Haltungsinformationen
Noalda sp. Iredale, 1936
Die bisher unbeschriebene Noalda Kopfschildschnecke ist mit max. 2-3mm Größe ein echter Winzling. Es ist schon erstaunlich, dass diese Schnecken mit dem dünnen blasenfrörmigen Gehäuse überhaupt im Meer entdeckt werden.
Das kleine innen liegende Gehäuse hat als besonderes Merkmal ein bis zwei Linien. Die "Schwänze" sind lang und verjüngen sich. Das namengebende Kopfschild dient diesen Schnecken als Schutz vor dem Eindringen von Sand, wenn sie in sandigen Böden nach Nahrung suchen.
Verwechslungmöglichkeit besteht mit Noalda exigua, bei der das lebende Tier eine weiße Grundfarbe mit leuchtend gelben Flecken hat.
Die Gattung Noalda beinhaltet aktuell nur 1 beschriebene Art:
Noalda exigua (Hedley, 1912)
Die bisher unbeschriebene Noalda Kopfschildschnecke ist mit max. 2-3mm Größe ein echter Winzling. Es ist schon erstaunlich, dass diese Schnecken mit dem dünnen blasenfrörmigen Gehäuse überhaupt im Meer entdeckt werden.
Das kleine innen liegende Gehäuse hat als besonderes Merkmal ein bis zwei Linien. Die "Schwänze" sind lang und verjüngen sich. Das namengebende Kopfschild dient diesen Schnecken als Schutz vor dem Eindringen von Sand, wenn sie in sandigen Böden nach Nahrung suchen.
Verwechslungmöglichkeit besteht mit Noalda exigua, bei der das lebende Tier eine weiße Grundfarbe mit leuchtend gelben Flecken hat.
Die Gattung Noalda beinhaltet aktuell nur 1 beschriebene Art:
Noalda exigua (Hedley, 1912)