Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Noalda sp.02 Kopfschildschnecke

Noalda sp.02 wird umgangssprachlich oft als Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Brown-Lined Noalda,Noalda sp., Ambon 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16512 
AphiaID:
510361 
Wissenschaftlich:
Noalda sp.02 
Umgangssprachlich:
Kopfschildschnecke 
Englisch:
Head Shield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Cephalaspidea incertae sedis (Familie) > Noalda (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Iredale, 1936 
Vorkommen:
Ambon, Bali, Indonesien, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,2 cm - 0,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Noalda exigua
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-15 20:14:04 

Haltungsinformationen

Noalda sp. Iredale, 1936

Die bisher unbeschriebene Noalda Kopfschildschnecke ist mit max. 2-3mm Größe ein echter Winzling. Es ist schon erstaunlich, dass diese Schnecken mit dem dünnen blasenfrörmigen Gehäuse überhaupt im Meer entdeckt werden.

Das kleine innen liegende Gehäuse hat als besonderes Merkmal ein bis zwei Linien. Die "Schwänze" sind lang und verjüngen sich. Das namengebende Kopfschild dient diesen Schnecken als Schutz vor dem Eindringen von Sand, wenn sie in sandigen Böden nach Nahrung suchen.

Verwechslungmöglichkeit besteht mit Noalda exigua, bei der das lebende Tier eine weiße Grundfarbe mit leuchtend gelben Flecken hat.

Die Gattung Noalda beinhaltet aktuell nur 1 beschriebene Art:
Noalda exigua (Hedley, 1912)

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 15.11.2024.
  2. slugsite.us (en). Abgerufen am 25.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!