Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Villogorgia nigrescens Tiefwasser-Hornkoralle

Villogorgia nigrescens wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Hornkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA's Office of Ocean Exploration and Research


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA's Office of Ocean Exploration and Research . Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16539 
AphiaID:
286471 
Wissenschaftlich:
Villogorgia nigrescens 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Hornkoralle 
Englisch:
Deep-water Horn Coral, Deep-water Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Paramuriceidae (Familie) > Villogorgia (Gattung) > nigrescens (Art) 
Erstbestimmung:
Duchassaing & Michelotti, 1860 
Vorkommen:
Bahamas, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Ostküste USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
58 - 478 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Kontinentalschelf, Tiefseeberge 
Größe:
10 cm - 20 cm 
Temperatur:
0.5°C - 16.8°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, organische Schwebstoffe, Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Villogorgia acanthostoma
  • Villogorgia alternans
  • Villogorgia antillarum
  • Villogorgia arbuscula
  • Villogorgia atra
  • Villogorgia aurivilliusi
  • Villogorgia brunnea
  • Villogorgia ceylonensis
  • Villogorgia circium
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-11 19:10:19 

Haltungsinformationen

Villogorgia nigrescens wurde im Nordosten und Südosten des Golfs von Mexiko in Tiefen von 58-478 Metern nachgewiesen und kommt in der gesamten Karibik, von der Halbinsel Yucatan bis zu den Kleinen Antillen, vor.

Villogorgia nigrescens ist ein kleiner Seefächer, der in der Farbe von weiß bis cremefarben oder blassgelb variiert.
Der Seefächer verzweigt reichlich, in einer Ebene.
Die Zweige und Ästchen sind dünn, mit einem Durchmesser von 1 mm oder weniger, und die Polypen sind seitlich angeordnet.
Die meisten Kolonien sind etwa 10 cm groß, es wurden jedoch auch größere Kolonien von bis zu 20 cm beobachtet.

Villogorgia-Kolonien sind genauso breit wie hoch, ihre distalen Spitzen enthalten zwei Polypen, die senkrecht zur Achse stehen und eine „T“-Form bilden.

Etymologie: Das spezifische Epitheton "nigrescens" ist eine lateinische Form, die „schwärzlich“ bedeutet, und bezieht sich auf die dunkle Färbung der Art.

Da schwärzlich nicht zu der oben angeführten Farbe (weiß bis cremefarben oder blassgelb) passt, haben wir Dr. Cathrine McFadden dazu um Rat befragt, ihre Antwort haben wir hier eingefügt:

"Ich habe keine Ahnung, warum Duchassaing & Michelotti sie "nigrescens" nannten, und in ihrer Originalbeschreibung wird die Farbe überhaupt nicht erwähnt.
Meine Vermutung wäre, dass sie getrocknetes Material untersucht haben, und die meisten dieser paramuriceiden Gorgonien haben schwärzliche Skelette oder oxidieren zu einer schwärzlichen (oder oft dunkelblauen) Farbe, wenn sie konserviert werden.
Dr. Peter Etnoyers Beschreibung der Farbe bezieht sich auf die lebenden Kolonien.
Nur eine Vermutung..."

Synonym: Paramuricea nigrescens (Duchassaing & Michelotti, 1860)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!