Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Sphaeromatidae sp.01 Mimic Isopode

Sphaeromatidae sp.01 wird umgangssprachlich oft als Mimic Isopode bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Mimic Isopod, Sphaeromatidae sp. Romblon, Philippinen 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16566 
AphiaID:
118277 
Wissenschaftlich:
Sphaeromatidae sp.01 
Umgangssprachlich:
Mimic Isopode 
Englisch:
Mimic Isopod 
Kategorie:
Isopoden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Isopoda (Ordnung) > Sphaeromatidae (Familie) > Sphaeromatidae (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Latreille, 1825 
Vorkommen:
Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-26 20:19:34 

Haltungsinformationen

Sphaeromatidae Latreille, 1825

Sphaeromatidae sp.01 ist eine Familie von Meerasseln. Häufig ernähren sie sich von Detritus. Xynosphaera scheinen Schneidezähne zu haben;Xynosphaera colemani gräbt sich in das Gewebe von Alcyonaceen-Korallen ein. Einige Gattungen der Sphaeromatidae sind mit Schwämmen vergesellschaftet, insbesondere Oxinasphaera.

Die abgebildete weiße Assel imitiert perfekt einen anderen uns leider unbekannten Organismus. Dieser im im Hintergrund auf dem Foto zu sehen. Die Aufnahme stammt aus Romblon, Philippinen.

Von Romblon, Philippinen gibt es noch eine weitere unbestimmte Art, die vollständig weiß ist und mit deutlichen gelben Punkten gemustert ist (siehe Link).

Weiterführende Informationen sind aktuell nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. /the-three-p.com (en). Abgerufen am 25.06.2024.
  2. the-three-p.com - white with yellow spots (en). Abgerufen am 26.06.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!