Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Synallactes mcdanieli Seewalze

Synallactes mcdanieli wird umgangssprachlich oft als Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Neil McDaniel, Kanada

Battery Point, in der Nähe von Haines Alaska, USA

/ Ungefähre TL der Exemplare ~ 250-300 mm.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Neil McDaniel, Kanada . Please visit www.neilmcdaniel.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16569 
AphiaID:
1758837 
Wissenschaftlich:
Synallactes mcdanieli 
Umgangssprachlich:
Seewalze 
Englisch:
Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Synallactidae (Familie) > Synallactes (Gattung) > mcdanieli (Art) 
Erstbestimmung:
Solís Marín, Caballero Ochoa & Conejeros-Vargas, 2024 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Golf von Alaska (Pazifik), Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, Ostküste USA 
Meerestiefe:
21 - 4380 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Kiesboden, Schotterböden, Schuttgestein, Schwarze Raucher (Black Smoker) 
Größe:
bis zu 31cm 
Temperatur:
°C - 7,8°C 
Futter:
Sedimentfresser 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Synallactes aenigma
  • Synallactes alexandri
  • Synallactes challengeri
  • Synallactes chuni
  • Synallactes crucifera
  • Synallactes discoidalis
  • Synallactes dubius
  • Synallactes elongata
  • Synallactes gilberti
  • Synallactes heteroculus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:14:57 

Haltungsinformationen

Synallactes mcdanieli wurde 2024 beschrieben und von der Knight Inlet, Britisch-Kolumbien (Kanada), bis Kodiak Island im nördlichen Teil des Golf von Alaskas nachgewiesen werden.
Diese Seewalze unterscheidet sich von allen anderen Arten der Gattung Synallactes durch Anzahl und Anordnung der dorsalen Papillen, der Anzahl der Polische Blasen, und der gesamten Anordnung der Ossikel.

Darüber hinaus kommt die Seegurke in der flachsten "Wassertiefenverbreitung der Gattung vor.

Synallactes mcdanieli besitzt eine leicht raue Haut, die Rückenseite ist farbiger als der Bauchbereich, wobei die Farbe weißlich-beige überwiegt.
Die Walze hat in Summe 214 Röhrenfüße und fällt durch für Seewalzen relativ lange Papillen (bis zu 1,3cm), auf.
Die längsten Papillen befinden sich auf dem zentralen Rücken, die Papillen um Mund und Anus sind deutlich kleiner und bilden dort einen Randsaumen.

Diese Art ist nach Neil McDaniel, einem langjährigen kanadischen Meeresforscher, Fotografen und Videofilmer, benannt, in Anerkennung seiner zahlreichen Beiträge zur Meereswissenschaft.
Neil McDaniel ist ein Unterstützer des Meerwasser-Lexikon, er hat uns bereits zahlreiche Fotos von Meereslebewesen zukommen lassen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!