Haltungsinformationen
Synallactes mcdanieli wurde 2024 beschrieben und von der Knight Inlet, Britisch-Kolumbien (Kanada), bis Kodiak Island im nördlichen Teil des Golf von Alaskas nachgewiesen werden.
Diese Seewalze unterscheidet sich von allen anderen Arten der Gattung Synallactes durch Anzahl und Anordnung der dorsalen Papillen, der Anzahl der Polische Blasen, und der gesamten Anordnung der Ossikel.
Darüber hinaus kommt die Seegurke in der flachsten "Wassertiefenverbreitung der Gattung vor.
Synallactes mcdanieli besitzt eine leicht raue Haut, die Rückenseite ist farbiger als der Bauchbereich, wobei die Farbe weißlich-beige überwiegt.
Die Walze hat in Summe 214 Röhrenfüße und fällt durch für Seewalzen relativ lange Papillen (bis zu 1,3cm), auf.
Die längsten Papillen befinden sich auf dem zentralen Rücken, die Papillen um Mund und Anus sind deutlich kleiner und bilden dort einen Randsaumen.
Diese Art ist nach Neil McDaniel, einem langjährigen kanadischen Meeresforscher, Fotografen und Videofilmer, benannt, in Anerkennung seiner zahlreichen Beiträge zur Meereswissenschaft.
Neil McDaniel ist ein Unterstützer des Meerwasser-Lexikon, er hat uns bereits zahlreiche Fotos von Meereslebewesen zukommen lassen.
Diese Seewalze unterscheidet sich von allen anderen Arten der Gattung Synallactes durch Anzahl und Anordnung der dorsalen Papillen, der Anzahl der Polische Blasen, und der gesamten Anordnung der Ossikel.
Darüber hinaus kommt die Seegurke in der flachsten "Wassertiefenverbreitung der Gattung vor.
Synallactes mcdanieli besitzt eine leicht raue Haut, die Rückenseite ist farbiger als der Bauchbereich, wobei die Farbe weißlich-beige überwiegt.
Die Walze hat in Summe 214 Röhrenfüße und fällt durch für Seewalzen relativ lange Papillen (bis zu 1,3cm), auf.
Die längsten Papillen befinden sich auf dem zentralen Rücken, die Papillen um Mund und Anus sind deutlich kleiner und bilden dort einen Randsaumen.
Diese Art ist nach Neil McDaniel, einem langjährigen kanadischen Meeresforscher, Fotografen und Videofilmer, benannt, in Anerkennung seiner zahlreichen Beiträge zur Meereswissenschaft.
Neil McDaniel ist ein Unterstützer des Meerwasser-Lexikon, er hat uns bereits zahlreiche Fotos von Meereslebewesen zukommen lassen.






Neil McDaniel, Kanada