Haltungsinformationen
Santia hispida wurde in einer großen Vielfalt von Lebensräumen gefunden, in der Gezeitenzone kam es sowohl in Gezeitentümpeln, die Gezeitentümpel, die nur selten von der Flut erreicht werden, als auch im sehr exponierten äußeren Teil der Brandungszone.
Die Art fand wurde unter und zwischen Felsen, zwischen Lithothamnion und anderen Algen nachgewiesen.
Weiter vom Festland entfernt wurde Santia hispida in Tiefen von 5-10, 30-45, 40, und 40-60 Meter, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Macroaystis-Gürtels, in der Regel auf hartem Grund mit Steinen, Schwämmen und Algen, aber auch auf einem Sandboden mit Algen.
Synonym: Antias hispida Vanhöffen, 1914
Die Art fand wurde unter und zwischen Felsen, zwischen Lithothamnion und anderen Algen nachgewiesen.
Weiter vom Festland entfernt wurde Santia hispida in Tiefen von 5-10, 30-45, 40, und 40-60 Meter, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Macroaystis-Gürtels, in der Regel auf hartem Grund mit Steinen, Schwämmen und Algen, aber auch auf einem Sandboden mit Algen.
Synonym: Antias hispida Vanhöffen, 1914