Haltungsinformationen
Cycloachelous levigatus Koch, 2021
Cycloachelous levigatus ist eine Schwimmkrabbe aus der Familie Portunidae. Für Schwimmkrabben typisch ist das zu einem paddelförmigen Schwimmextremität umgewandelte fünfte Beinpaar mit deutlich abgeflachtem und extrem verbreitertem, blattförmigem Endglied (Dactylus). Schwimmkrabben sind räuberische Krabben, die sich karnivor ernähren.
Alle zur Beschreibung von Cycloachelous levigatus gesammelten Exemplare stammen aus Cuẩ Bé fishing port, north off Nhatrang , Khanh Hoa Province, Vietnam. Der Holotyp war ein Männchen mir 23mm Panzerbreite.
Beschreibung: Der Panzer ist fast sechseckig. Die allgemeine Farbe des Panzers und der Scherenarme ist gelblich-braun mit gleichmäßig verstreuten dunklen roten Körnchen, die mehr oder weniger die Bereiche des Panzers definieren. Die Oberseite von scherenarmen und Laufbeinen ist rosa. Der hintere Teil des Pleons hat zwei rosa Streifen, die Schwimmbeine haben schwarze Spitzen und Ränder.
Etymologie: Aufgrund der Beschaffenheit der Oberfläche des Pleon wurde das lateinische Wort „levigatus“ (glatt) als Artname vergeben.
Cycloachelous levigatus ist Cycloachelous orbitosinus morphologisch am ähnlichsten.
Cycloachelous levigatus ist eine Schwimmkrabbe aus der Familie Portunidae. Für Schwimmkrabben typisch ist das zu einem paddelförmigen Schwimmextremität umgewandelte fünfte Beinpaar mit deutlich abgeflachtem und extrem verbreitertem, blattförmigem Endglied (Dactylus). Schwimmkrabben sind räuberische Krabben, die sich karnivor ernähren.
Alle zur Beschreibung von Cycloachelous levigatus gesammelten Exemplare stammen aus Cuẩ Bé fishing port, north off Nhatrang , Khanh Hoa Province, Vietnam. Der Holotyp war ein Männchen mir 23mm Panzerbreite.
Beschreibung: Der Panzer ist fast sechseckig. Die allgemeine Farbe des Panzers und der Scherenarme ist gelblich-braun mit gleichmäßig verstreuten dunklen roten Körnchen, die mehr oder weniger die Bereiche des Panzers definieren. Die Oberseite von scherenarmen und Laufbeinen ist rosa. Der hintere Teil des Pleons hat zwei rosa Streifen, die Schwimmbeine haben schwarze Spitzen und Ränder.
Etymologie: Aufgrund der Beschaffenheit der Oberfläche des Pleon wurde das lateinische Wort „levigatus“ (glatt) als Artname vergeben.
Cycloachelous levigatus ist Cycloachelous orbitosinus morphologisch am ähnlichsten.