Haltungsinformationen
Anachlorocurtis commensalis Hayashi, 1975
Anachlorocurtis commensalis ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung Anachlorocurtis. Die Beschreibung erfolgte auf Basis in Japan gesammelter Exemplare. Der Artname "commensalis" verweist auf ihr kommensales Leben auf Schwarzen Korallen.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur 3 beschriebene Arten:
Anachlorocurtis australis Ahyong, 2015
Anachlorocurtis commensalis Hayashi, 1975
Anachlorocurtis occidentalis Horká, De Grave & Ďuriš, 2014
Größe: Der Holotyp (Weibchen) hatte eine Panzerlänge von 2,2 mm und eine Gesamtlänge von etwa 12 mm. Die Panzerlänge der Weibchen variierte zwischen 2,2 und 3,0 mm. Das größte Männchen hatte eine Panzerlänge von 1,8 mm. Die Anzahl der Eier sind 21 bis 75 pro Weibchen und hatten einen Durchmesser von 0,32 bis 0,40 x 0,40 bis 0,60 mm.
Beschreibung: Kleine Garnele mit im Allgemeinen zusammengedrückter Körperform. Rostrum kurz.Panzer glatt, in der Seitenansicht etwa doppelt so lang wie tief, mit zwei großen dreieckigen Zähnen in der Mittelrückenlinie.Augen lang und zylindrisch, ohne Ocellus. Hornhaut gut pigmentiert, doppelt so lang wie der Stiel, mit einem kleinen Tuberkel nahe dem oberen distalen Ende.
Farbe: Weibchen sind im Allgemeinen transparent und unregelmäßig mit einigen rötlich-violetten und weißen Linien oder Flecken versehen. Eine kurze, quer verlaufende rötlich-violette Linie befindet sich an der hinteren Basis jedes Zahns auf dem Panzer und es gibt auch kleine Flecken der gleichen Farbe am hinteren Ende der Augenhöhle,
Männchen und Jungtiere: Generell ähnlich wie Weibchen, aber die Merkmale von Rostrum und Panzer sind ziemlich unterschiedlich. Männchen sind viel kleiner und schlanker als Weibchen. Männchen sind eher transparent und weisen nur vereinzelt kleine rötlich-violette Flecken auf.
Anachlorocurtis commensalis lebt ausschließlich assoziiert mit Korallen der Gattung Antipathes sp. Sie wurde auch auf Antipathes japonica und verschieden farbigen nicht näher bestimmten Antipathes gefunden.
Anachlorocurtis commensalis weist gewisse Ähnlichkeiten mit der Drachengarnele Miropandalus hardingi auf, hat jedoch statt Dornen auf dem Rücken eine optische Täuschung von Dornen auf ihrem transparenten Körper.
Anachlorocurtis commensalis ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung Anachlorocurtis. Die Beschreibung erfolgte auf Basis in Japan gesammelter Exemplare. Der Artname "commensalis" verweist auf ihr kommensales Leben auf Schwarzen Korallen.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur 3 beschriebene Arten:
Anachlorocurtis australis Ahyong, 2015
Anachlorocurtis commensalis Hayashi, 1975
Anachlorocurtis occidentalis Horká, De Grave & Ďuriš, 2014
Größe: Der Holotyp (Weibchen) hatte eine Panzerlänge von 2,2 mm und eine Gesamtlänge von etwa 12 mm. Die Panzerlänge der Weibchen variierte zwischen 2,2 und 3,0 mm. Das größte Männchen hatte eine Panzerlänge von 1,8 mm. Die Anzahl der Eier sind 21 bis 75 pro Weibchen und hatten einen Durchmesser von 0,32 bis 0,40 x 0,40 bis 0,60 mm.
Beschreibung: Kleine Garnele mit im Allgemeinen zusammengedrückter Körperform. Rostrum kurz.Panzer glatt, in der Seitenansicht etwa doppelt so lang wie tief, mit zwei großen dreieckigen Zähnen in der Mittelrückenlinie.Augen lang und zylindrisch, ohne Ocellus. Hornhaut gut pigmentiert, doppelt so lang wie der Stiel, mit einem kleinen Tuberkel nahe dem oberen distalen Ende.
Farbe: Weibchen sind im Allgemeinen transparent und unregelmäßig mit einigen rötlich-violetten und weißen Linien oder Flecken versehen. Eine kurze, quer verlaufende rötlich-violette Linie befindet sich an der hinteren Basis jedes Zahns auf dem Panzer und es gibt auch kleine Flecken der gleichen Farbe am hinteren Ende der Augenhöhle,
Männchen und Jungtiere: Generell ähnlich wie Weibchen, aber die Merkmale von Rostrum und Panzer sind ziemlich unterschiedlich. Männchen sind viel kleiner und schlanker als Weibchen. Männchen sind eher transparent und weisen nur vereinzelt kleine rötlich-violette Flecken auf.
Anachlorocurtis commensalis lebt ausschließlich assoziiert mit Korallen der Gattung Antipathes sp. Sie wurde auch auf Antipathes japonica und verschieden farbigen nicht näher bestimmten Antipathes gefunden.
Anachlorocurtis commensalis weist gewisse Ähnlichkeiten mit der Drachengarnele Miropandalus hardingi auf, hat jedoch statt Dornen auf dem Rücken eine optische Täuschung von Dornen auf ihrem transparenten Körper.