Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Anachlorocurtis commensalis Japanische Drachengarnele

Anachlorocurtis commensalis wird umgangssprachlich oft als Japanische Drachengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Japanese Dragon Shrimp,Anachlorocurtis commensalis, Romblon 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16609 
AphiaID:
515418 
Wissenschaftlich:
Anachlorocurtis commensalis 
Umgangssprachlich:
Japanische Drachengarnele 
Englisch:
Japanese Dragon Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Chlorotocellidae (Familie) > Anachlorocurtis (Gattung) > commensalis (Art) 
Erstbestimmung:
Hayashi, 1975 
Vorkommen:
Japan, Philippinen, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 15 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,2cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Kommensalismus 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-11 13:12:03 

Haltungsinformationen

Anachlorocurtis commensalis Hayashi, 1975

Anachlorocurtis commensalis ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung Anachlorocurtis. Die Beschreibung erfolgte auf Basis in Japan gesammelter Exemplare. Der Artname "commensalis" verweist auf ihr kommensales Leben auf Schwarzen Korallen.

Die Gattung beinhaltet aktuell nur 3 beschriebene Arten:
Anachlorocurtis australis Ahyong, 2015
Anachlorocurtis commensalis Hayashi, 1975
Anachlorocurtis occidentalis Horká, De Grave & Ďuriš, 2014

Größe: Der Holotyp (Weibchen) hatte eine Panzerlänge von 2,2 mm und eine Gesamtlänge von etwa 12 mm. Die Panzerlänge der Weibchen variierte zwischen 2,2 und 3,0 mm. Das größte Männchen hatte eine Panzerlänge von 1,8 mm. Die Anzahl der Eier sind 21 bis 75 pro Weibchen und hatten einen Durchmesser von 0,32 bis 0,40 x 0,40 bis 0,60 mm.

Beschreibung: Kleine Garnele mit im Allgemeinen zusammengedrückter Körperform. Rostrum kurz.Panzer glatt, in der Seitenansicht etwa doppelt so lang wie tief, mit zwei großen dreieckigen Zähnen in der Mittelrückenlinie.Augen lang und zylindrisch, ohne Ocellus. Hornhaut gut pigmentiert, doppelt so lang wie der Stiel, mit einem kleinen Tuberkel nahe dem oberen distalen Ende.

Farbe: Weibchen sind im Allgemeinen transparent und unregelmäßig mit einigen rötlich-violetten und weißen Linien oder Flecken versehen. Eine kurze, quer verlaufende rötlich-violette Linie befindet sich an der hinteren Basis jedes Zahns auf dem Panzer und es gibt auch kleine Flecken der gleichen Farbe am hinteren Ende der Augenhöhle,

Männchen und Jungtiere: Generell ähnlich wie Weibchen, aber die Merkmale von Rostrum und Panzer sind ziemlich unterschiedlich. Männchen sind viel kleiner und schlanker als Weibchen. Männchen sind eher transparent und weisen nur vereinzelt kleine rötlich-violette Flecken auf.

Anachlorocurtis commensalis lebt ausschließlich assoziiert mit Korallen der Gattung Antipathes sp. Sie wurde auch auf Antipathes japonica und verschieden farbigen nicht näher bestimmten Antipathes gefunden.

Anachlorocurtis commensalis weist gewisse Ähnlichkeiten mit der Drachengarnele Miropandalus hardingi auf, hat jedoch statt Dornen auf dem Rücken eine optische Täuschung von Dornen auf ihrem transparenten Körper.

Weiterführende Links

  1. Archive.org (en). Abgerufen am 11.07.2024.
  2. treatment.plazi (en). Abgerufen am 11.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!