Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Acantholithodes hispidus Stachelige Lithode-Krabbe, Rote Pelzkrabbe, Haarige Krabbe

Acantholithodes hispidus wird umgangssprachlich oft als Stachelige Lithode-Krabbe, Rote Pelzkrabbe, Haarige Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Acantholithodes hispidus_D3X3389, God's Pocket 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16633 
AphiaID:
590103 
Wissenschaftlich:
Acantholithodes hispidus 
Umgangssprachlich:
Stachelige Lithode-Krabbe, Rote Pelzkrabbe, Haarige Krabbe 
Englisch:
Spiny Lithode Crab, Hairy-spined Crab, Red Fur Crab,Fuzzy Crab, Spiny King Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Lithodidae (Familie) > Acantholithodes (Gattung) > hispidus (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1860 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Beringmeer, Britisch-Kolumbien, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 245 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Fjorde, Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Steinige Böden 
Größe:
5,0 cm - 7,8 cm 
Temperatur:
3,4°C - 10,7°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-21 13:21:32 

Haltungsinformationen

Acantholithodes hispidus (Stimpson, 1860)

Acantholithodes hispidus ist eine Krabbe aus der Familie Lithodidae, die als Stein- und Königskrabben bezeichnet werden. Es ist eine Familie krabbenähnlicher Mittelkrebse (Anomura). Wie bei den Krabben ist ihr Hinterleib unter den Vorderkörper geklappt. Sie haben allerdings nur vier Paare sichtbarer Beine. Das erste trägt Scheren. Das fünfte Beinpaar liegt versteckt in der Kiemenhöhle, ist verkürzt und hat die Funktion einer Reinigungsbürste.

Acantholithodes hispidus ist die einzige Art seiner Gattung. Typuslokalität zur Beschreibung ist Kalifornien. „Acantho“ bedeutet „stachelig“ und „hispid“ bedeutet „haarig“.

Wie die anderen Mitglieder der Familie Hapalogastrinae hat Acantholithodes hispidus einen sehr weichen und biegsamen Hinterleib, der in diesem Fall jedoch dicht mit kurzen Stacheln bedeckt ist. Acantholithodes hispidus eine häufige Art, insbesondere in den Fjorden von British Columbia.

Der Panzer ist etwas birnenförmig, die Oberseite abgeflacht und mit zahlreichen kleinen Stacheln auf der Rückseite und größeren am Rand bedeckt. Die Scherenarme sind borstig, mit vielen Stacheln besetzt, sowohl großen als auch kleinen. Sie sind etwa gleich lang, aber der rechte Scherenarm ist normalerweise viel kräftiger als der linke. Die Laufbeine sind kräftig, etwa gleich lang die Scherenarme und ähnlich bewaffnet. Der Hinterleib ist kurz und breit, vorne verkalkt und mit vielen kleinen borstigen Stacheln bedeckt. Die Augenstiele sind klein, kegelförmig und die Hornhaut oval.

Der Panzer weist verschiedene Brauntöne mit undurchsichtigen weißen Bereichen auf. Die Stacheln sind dunkelrotbraun, orange oder weiß. Die Scherenarme sind grünlichbraun oder schokoladenbraun mit graublauen Bändern. Die Stacheln sind dunkelrot, orange, weiß oder gesprenkelt. Die große Scherenhand ist orange mit weinroten Fingern, weißen Zähnen und schwarzen Spitzen. Die Laufbeine sind ähnlich gefärbt und gebändert, mit Daktylus dunkelrotbraun oder schokoladenbraun. Die Beinspitzen sind schwarz. Die Augenstiele sindl hellbraun mit dunkelbraunen Streifen, Die Hornhaut ist orange mit schwarzem Pigmentfleck.

Acantholithodes hispidus ist zwischen der Gezeitenzone bis 245 m Tiefe und hauptsächlich in tiefem Wasser im südlichen Teil seines Verbreitungsgebiets nachgewiesen. Am häufigsten kommt Acantholithodes hispidus in Spalten und an senkrechten Felswänden in den Fjorden von Südalaska und British Columbia gefunden.

Acantholithodes hispidus bewegt sich relativ langsam, stielt jedoch gelegentlich Garnelen vom Fang in Garnelenfallen. Unter natürlichen Bedingungen wird Acantholithodes hispidus wahrscheinlich nie eine so flinke und aktive Beute wie Garnelen fangen. Wovon sich Acantholithodes hispidus ansonsten ernährt, ist leider nicht bekannt.

Die Larven haben stark verlängerte Stacheln und einen für einen Anomura sehr ungewöhnlichen Telson, da er viel mehr wie der einer echten Brachyura-Krabbe geformt ist. Alle Larvenstadien sind beschrieben.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hapalogaster mertensii und Hapalogaster grebnitzii. Junge Acantholithodes hispidus werden oft fälschlich als juvenile Form von Phyllolithodes angesehen.

Synonym:
Dermaturus hispidus Stimpson, 1860 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of The Central Coast (en). Abgerufen am 21.07.2024.
  2. E-Fauna BC (en). Abgerufen am 21.07.2024.
  3. Invertebrates of Salish Sea (en). Abgerufen am 21.07.2024.
  4. sealifebase (en). Abgerufen am 21.07.2024.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 21.07.2024.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!