Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Pseudothyone labradorensis Tiefsee-Seewalze, Tiefsee-Seegurke

Pseudothyone labradorensis wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Seewalze, Tiefsee-Seegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Labradorsee, Kanada, Nord-West-Atlantik

/ Paratypen vor der Konservation
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16634 
AphiaID:
1760043 
Wissenschaftlich:
Pseudothyone labradorensis 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Seewalze, Tiefsee-Seegurke 
Englisch:
Deep-sea Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Dendrochirotida (Ordnung) > Sclerodactylidae (Familie) > Pseudothyone (Gattung) > labradorensis (Art) 
Erstbestimmung:
Kremenetskaia, Alvestad, Penney, Hamel, de Moura Neves, Côté & Mercier, 2024 
Vorkommen:
Kanada Ost-Pazifik, Labrador, Nord-West-Atlantik 
Meerestiefe:
740 - 969 Meter 
Größe:
0,95 cm - 1,4 cm 
Temperatur:
°C - 3,7°C 
Futter:
Bakterien (Bakterioplankton), Invertebraten (Wirbellose), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Schleim (Mucus), Sedimentfresser, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pseudothyone belli
  • Pseudothyone furnestini
  • Pseudothyone levini
  • Pseudothyone mosaica
  • Pseudothyone raphanus
  • Pseudothyone sculponea
  • Pseudothyone serrifera
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-26 15:15:45 

Haltungsinformationen

Pseudothyone labradorensis wurde 2020 bei Arbeiten mit einem Felsbagger auf einem Substrat, das hauptsächlich Schlamm mit spärlichen Felsen, bestand, mit Hilfe einer Abwurfkamera in den kalten Gewässern der Labrador See entdeckt.
Mit einer "Größe von maximal 1,4cm gehört Pseudothyone labradorensis nicht zu den üblicherweise bekannten normalgroßen Seewalzen.

Pseudothyone labradorensis besitzt einen gebogen, zylindrischen Körper, der sich am vorderen und hinteren Ende verjüngt.
Die Körperfarbe lebender Tiere ist rosafarben, die kleine Walze besitzt 10 Tentakel.

Pseudothyone labradorensis kann von anderen Arten durch eine Kombination der folgenden Merkmale unterschieden werden:
rosafarbener Körper; Röhrenfüße in Doppelreihen am spitz zulaufenden hinteren Ende angeordnet;
Körperwand-Ossikel nur perforierte Platten mit glatten Perforationsrändern;
Röhrenfuß-Ossikel Stäbchen und Endplatte von unregelmäßiger Form.

Etymologie: Die Art ist nach ihrer Typlokalität, der Labardor See, benannt.

Zu den weiteren Tieren, die gesammelt wurden, gehörten Weichkorallen Duva florida (Rathke, 1806), Seestifte (Pennatuloidea), Fragmente der Gorgonien Primnoa resedaeformis (Gunnerus, 1763), Paragorgia arborea (Linnaeus, 1758), Acanella arbuscula (Johnson, 1862) und die Pilzkoralle Anthomastus Verrill, 1878.
Schwämme, Muscheln und ein kleiner Grenadierfisch waren ebenfalls vorhanden, was auf die vielfältigen Anforderungen an den Boden hinweist.
Die Aufnahmen des Meeresbodens bestätigen die Dominanz von Weichsedimenten im Untersuchungsgebiet, die nur wenig Kies und Felsen enthalten.

Literaturfundstelle:
Kremenetskaia A, Alvestad T, Penney HD, Hamel J-F, de Moura Neves B, Côté D, Mercier A (2024) A new species of holothuroid from the Labrador Sea (eastern Canada): Pseudothyone labradorensis sp. nov. (Echinodermata, Holothuroidea, Dendrochirotida, Sclerodactylidae). ZooKeys 1206: 191-206. https://doi.org/10.3897/zookeys.1206.123364


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!