Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Aqua Medic

Grandidierella naroensis Amphipode

Grandidierella naroensis wird umgangssprachlich oft als Amphipode bezeichnet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Süd-Korea, Schnittpunkt Ostcchinesisches Meer / Japanisches Meer

Männchen, 4,9mm / CC BY 4.0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16693 
AphiaID:
1768448 
Wissenschaftlich:
Grandidierella naroensis 
Umgangssprachlich:
Amphipode 
Englisch:
Amphipod 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Aoridae (Familie) > Grandidierella (Gattung) > naroensis (Art) 
Erstbestimmung:
Kim, Choi, Kim, Im & Kim, 2024 
Vorkommen:
Korea 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 0,49cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Grandidierella bispinosa
  • Grandidierella bonnieri
  • Grandidierella bonnieroides
  • Grandidierella dentimera
  • Grandidierella koa
  • Grandidierella makena
  • Grandidierella palama
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 21:34:44 

Haltungsinformationen

Mit Lichtfallen und Handnetzen wurden mehrere Amphipoden in subtidalen Gewässern der Ost- und Südsee Koreas gesammelt, darunter neue Arten wir Grandidierella naroensis und Aoroides gracilicrus sp. nov.

Die Erstbeschreibung dieser Amphipoden-Art ist unter "Weiterführende Links" hinterlegt und beschreibt den Flohkrebs für Interessierte in allen Details.

Ernährung:
Die Erstbeschreibung liefert keine Hinwiese auf die Ernährung von Grandidierella naroensis.
Die Ernährungsgewohnheiten von Amphipoden sind sehr unterschiedlich, die meisten Arten sind Aasfresser.
Flohkrebse ernähren sich von Algen, Detritus, winzigen Insekten und sogar kleinen Krebstieren und sind für die Kontrolle des Algenwachstums und den Abbau von Ablagerungen in ihren Lebensräumen unersetzlich macht.
Darüber hinaus sind die Flohkrebse neben Copepoden wichtige Beute für Fleischfresser innerhalb der Nahrungskette.

Ähnliche Art: Grandidierella pseudosakaensis Ariyama, 2020

Etymologie. Der Name der Art leitet sich von der Typlokalität, Narodo Island, an der Südküste von Korea ab.

Literaturfundstelle:
Kim J, Choi J-H, Kim Y-J, Im H-W, Kim Y-H (2024)
Two new species of the family Aoridae (Crustacea, Malacostraca, Amphipoda) from Korean waters.
ZooKeys 1210: 117-132. https://doi.org/10.3897/zookeys.1210.124190
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!