Haltungsinformationen
Tanystylum grossifemorum (Hilton, 1942)
Asselspinnen (Pycnogonida, auch Pantopoda) werden trotz ihres Namens nicht zu den Spinnentieren gerechnet, sondern bilden eine eigene Klasse innerhalb der Kieferklauenträger (Chelicerata).Als solche gehören sie zwar zu den Gliederfüßern (Arthropoda), aber nicht zu den Krebstieren oder Spinnentieren.
Alle Vertreter der Asselspinnen ernähren sich räuberisch. Zu ihrer Nahrung gehören ausschließlich weichhäutige Tiere wie See-Anemonen, Schnecken, Moostierchen und Schwämme, Hydrozoa, aber auch Krustenanemonen und Weichkorallen.
Asselspinnen haben in der Regel 8 Beine, sind getrenntgeschlechtlich, d.h. sie vermehren sich sexuell über Eier und Spermien.
Tanystylum grossifemorum ist eine sehr kräftige, abgeflachte Asselspinne, die immer mit der pazifischen Roten Weichkoralle (Gersemia rubiformis) assoziiert anzutreffen ist. Diese Asselspinnen können sehr zahlreich auf der Weichkoralle anzutreffen sein. Sie sollen sich von den Korallenpolypen der Weichkoralle ernähren.
Man nimmt an, dass die haarigen Teile den Tieren helfen, Chemikalien zu fühlen und wahrzunehmen.
Ähnlich ausssehende Asselspinnen sind bekannt dafür Seeanemonen zu parasitieren.
Synonyme:
Ammothea grossifemora Hilton, 1942 · unaccepted
Tanystylum anthomasti Hedgpeth J.W., 1949 · unaccepted (synonym)
Asselspinnen (Pycnogonida, auch Pantopoda) werden trotz ihres Namens nicht zu den Spinnentieren gerechnet, sondern bilden eine eigene Klasse innerhalb der Kieferklauenträger (Chelicerata).Als solche gehören sie zwar zu den Gliederfüßern (Arthropoda), aber nicht zu den Krebstieren oder Spinnentieren.
Alle Vertreter der Asselspinnen ernähren sich räuberisch. Zu ihrer Nahrung gehören ausschließlich weichhäutige Tiere wie See-Anemonen, Schnecken, Moostierchen und Schwämme, Hydrozoa, aber auch Krustenanemonen und Weichkorallen.
Asselspinnen haben in der Regel 8 Beine, sind getrenntgeschlechtlich, d.h. sie vermehren sich sexuell über Eier und Spermien.
Tanystylum grossifemorum ist eine sehr kräftige, abgeflachte Asselspinne, die immer mit der pazifischen Roten Weichkoralle (Gersemia rubiformis) assoziiert anzutreffen ist. Diese Asselspinnen können sehr zahlreich auf der Weichkoralle anzutreffen sein. Sie sollen sich von den Korallenpolypen der Weichkoralle ernähren.
Man nimmt an, dass die haarigen Teile den Tieren helfen, Chemikalien zu fühlen und wahrzunehmen.
Ähnlich ausssehende Asselspinnen sind bekannt dafür Seeanemonen zu parasitieren.
Synonyme:
Ammothea grossifemora Hilton, 1942 · unaccepted
Tanystylum anthomasti Hedgpeth J.W., 1949 · unaccepted (synonym)