Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Metacyproidea makie Makie Flohkrebs, Besprenkelter Flohkrebs

Metacyproidea makie wird umgangssprachlich oft als Makie Flohkrebs, Besprenkelter Flohkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Metacyproidea makie, 2mm, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16703 
AphiaID:
880581 
Wissenschaftlich:
Metacyproidea makie 
Umgangssprachlich:
Makie Flohkrebs, Besprenkelter Flohkrebs 
Englisch:
Makie Amphipod 
Kategorie:
Flohkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Cyproideidae (Familie) > Metacyproidea (Gattung) > makie (Art) 
Erstbestimmung:
Ariyama, 2016 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Japan, Tulamben 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 8 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsenriffe, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
0,2 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-26 20:04:32 

Haltungsinformationen

Metacyproidea makie Ariyama, 2016

Ein Flohkrebs aus der Familie Cyproideidae. Sie kommen meistens in der südlichen Hemisphäre vor, wo sie Assoziationen mit Korallen, Schwämmen, Haarsternen und Hydrozoen eingehen.

Diese Flohkrebse sind sehr klein, meist nur wenige Millimeter groß. Sie sind oft recht farbig und auffällig gemustert. Im englischen Sprachraum nennt man sie umgangssprachlich "Ladybug amphipod" , was so viel wie Marienkäfer-Krebschen bedeutet.

Metacyproidea makie: Der Artname "makie" bezieht sich auf die Färbung, die an Makie erinnert, ein traditionelles japanisches Handwerk. Maki-e bedeutet wörtlich: besprenkeltes Bild und ist eine japanische Lackdekorationstechnik.

Das Typmaterial zur Beschreibung von Metacyproidea makie, war ein Weibchen mit Larven, 7,9 mm groß, Spitze „Kyu-yaeneko“, Insel Hachijo, Präfektur Tokio, und wurde aus 3 m Tiefe auf Meerespflanzen im Jahr 2012 geborgen.

Metacyproidea makie hat eine gelblich-orange Grundfarbe, kleine schwarze Punkte und große, weiße, schwarz eingefasste Flecken. Einige kleinere Flecken, die ebenfalls schwarz eingefaßt sind, sind hellblau. Der Kopf ist golden. Die Augen sind rot. Metacyproidea makie ist nur wenige Millimeter groß und sieht mit bloßem Auge wie ein Körnchen aus. Meist werden diese Flohkrebse erst beim Sichten der Fotos am Computer entdeckt.

Metacyproidea makie lebt in Gruppen auf Algen in felsigen Riffgebieten., schwimmt nachts aktiv und ist positiv phototaktisch.

Hinweis: Ob das eingestellte Foto Metacyproidea makie zeigt, ist nicht ganz sicher. Möglicherweise handelt es sich um eine andere, aber sehr ähnliche Art. Das Merkmal des golgenden Kopfes fehlt vollständig auf dem eingestellten Foto oder ist durch die Perspektive nicht sich er zu erkennen.

Weiterführende Links

  1. treatment.platzi (en). Abgerufen am 25.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!