Haltungsinformationen
Staatsquallen (Siphonophorae) sind eine Ordnung Kolonienbildender freischwimmender Nesseltiere der Klasse der Hydrozoen, deren Kolonien aus Hunderten bis Tausenden von hochspezialisierten Polypen wie Fresspolypen,Tastpolypen, Wehrpolypen, Geschlechtspolypen, Schwimmglocken, obere Schwimmboje bestehen. Staatsquallen können bis zu 40 m groß werden.Sie bilden frei schwimmende Kolonien, aber keine frei schwimmenden Medusen.
Nanomia bijuga, erstmals 1844 von Stefano Delle Chiaje beschrieben, ist eine mesopelagische Siphonophore in der Familie der Agalmatidae. Wie alle Mitglieder der Ordnung der Siphonophorae ist es ein Kolonialorganismus, der aus einzelnen Zooiden besteht. Der Siphonophor Nanomia bijuga ist ein pelagischer Hydrozoon (Cnidaria) mit komplexer morphologischer Organisation. Jeder Siphonophor besteht aus vielen ungeschlechtlich erzeugten, genetisch identischen Zooiden, die funktionell spezialisiert und morphologisch verschieden sind. Diese Zooide entstehen überwiegend durch Knospen in zwei Wachstumszonen und sind in präzisen Mustern angeordnet.
Nanomia bijuga weist eine unverwechselbare Morphologie auf, die durch ihre längliche, schlanke Koloniestruktur gekennzeichnet ist. Sie besteht aus einer Abfolge spezialisierter Zooide, die linear angeordnet sind, wobei jede Komponente eine spezifische Funktion erfüllt, die für das Überleben der Kolonie unerlässlich ist. Diese Funktionen umfassen Beutefang, Fortbewegung und Fortpflanzung, die alle in einem durchscheinenden oder transparenten Körper orchestriert werden, der zur Tarnung in seinem ozeanischen Lebensraum beiträgt.
Es wurde festgestellt, dass die Art sowohl epipelagische als auch mesopelagische Tiefen bewohnt, dabei benutzt Nanomia bijuga spezialisierte Schwimmzooide sowohl zur Fortbewegung als auch zur Flucht. Ähnlich wie andere Siphonophora verwenden Nanomia bijuga Nesseltentakeln zur Jagd und Verteidigung. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, insbesondere Krill.
Nanomia bijuga ist in allen großen Ozeanen der Welt mit Ausnahme des Antarktischen Ozeans weit verbreitet. Sie ist eine neritische und ozeanische Art, weit verbreitet in tropischen, subtropischen und gemäßigten Gewässern, kommt aber hauptsächlich in warmen Gewässern vor.
Nanomia bijuga ist eine epi-/mesopelagische Art, die vertikal bis zu 1000 m in die Tiefe wandern kann, obwohl sie überwiegend in Tiefen von 200-400 m anzutreffen ist. Bemerkenswerterweise fallen die Sichtungen mit der Phytoplanktonblüte im Frühjahr in der Sagami-Bucht zusammen.
Synonyme:
Agalmopsis fragile Fewkes, 1882 · unaccepted (subjective synonym)
Anthemodes canariensis Haeckel, 1869 · unaccepted (subjective synonym)
Anthemodes moseri Agassiz & Mayer, 1902 · unaccepted (subjective synonym)
Anthemodes picta (Metschnikoff, 1870) · unaccepted (subjective synonym)
Cupulita bijuga (Delle Chiaje, 1841) · unaccepted (objective synonym)
Cupulita canariensis (Haeckel, 1869) · unaccepted > junior subjective synonym
Cupulita picta (Metschnikoff, 1870) · unaccepted (subjective synonym)
Cupulita tergestina (Claus, 1878) · unaccepted (subjective synonym)
Halistemma pictum Metschnikoff & Metschnikoff, 1871 · unaccepted (subjective synonym)
Halistemma tergestinum Claus, 1878 · unaccepted (subjective synonym)
Physsophora bijuga Delle Chiaje, 1844 · unaccepted (basionym)
Stephanomia bijuga (Delle Chiaje, 1844) · unaccepted (objective synonym)
Stephanomia picta (Metschnikoff, 1870) · unaccepted (subjective synonym)
Stephanomia pictum (Metschnikoff, 1870) · unaccepted