Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Phos blainvillei Blainvilles Phos, Schlammschnecke

Phos blainvillei wird umgangssprachlich oft als Blainvilles Phos, Schlammschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Phos blainvillei; 20mm, Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16756 
AphiaID:
491235 
Wissenschaftlich:
Phos blainvillei 
Umgangssprachlich:
Blainvilles Phos, Schlammschnecke 
Englisch:
Blainville's Phos, Nassa Mud Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Nassariidae (Familie) > Phos (Gattung) > blainvillei (Art) 
Erstbestimmung:
(Deshayes, ), 1833 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
1,7 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-14 19:55:02 

Haltungsinformationen

Phos blainvillei (Deshayes, 1833)

Phos blainvillei ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae. Die Familie Nassariidae umfasst hauptsächlich kleine Schnecken, meist im Gezeitenbereich auf Weichböden in großen Kolonien, die Aasfresser sind.

Phos blainvillei besitzt ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Auf Nahrungssuche durchstreift sie sandige und schlammige Böden. Phos blainvillei ist ebenfalls ein Aasfresser.

Der Artname "blainvillei" wurde dem französischen Naturforscher Henri-Marie Ducrotay de Blainville (1777-1850) gewidmet.

Synonyme:
Buccinum blainvillei Deshayes, 1833 · unaccepted (original combination)
Phos spinicostatus A. Adams, 1851 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!