Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Potamopyrgus estuarinus Flussmündungsschnecke

Potamopyrgus estuarinus wird umgangssprachlich oft als Flussmündungsschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Potamopyrgus estuarinus,Onehunga, Auckland 1061, Nueva Zelanda 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16802 
AphiaID:
598617 
Wissenschaftlich:
Potamopyrgus estuarinus 
Umgangssprachlich:
Flussmündungsschnecke 
Englisch:
Estuary Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Tateidae (Familie) > Potamopyrgus (Gattung) > estuarinus (Art) 
Erstbestimmung:
Winterbourn, 1970 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsige, harte Meeresböden, Flüsse, Küstengewässer, Seegraswiesen, Süßwasser 
Größe:
bis zu 0,7cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Mikroalgen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-29 13:48:17 

Haltungsinformationen

Potamopyrgus estuarinus Winterbourn, 1970

Potamopyrgus estuarinus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Tateidae. Mitglieder der Familie sind sehr klein, haben ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung und ein meist rechts gewundenes Gehäuse.

Die Gattung Potamopyrgus umfasst aktuell nur 4 beschriebene Arten.

Typuslokalität zur Beschreibung von Potamopyrgus estuarinus ist Neusseland, wo die kleine Gehäuseschnecke endemisch ist.Die nur 7 mm kleine Gehäuseschnecke grast Mikroalgen ab und ernährt sich von Detritus.

Potamopyrgus estuarinus lebt an der Hochwassermarke in Flussmündungen, normalerweise zwischen Pflanzen wie Binsen oder unter Steinen. Die braune Gehäuseschnecke mag kein schlammiges Wasser. Potamopyrgus estuarinus kann eine Zeit lang in Süßwasser überleben, lebt aber überwiegend im Brackwasser.

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 29.09.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 29.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!