Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Osci Motion

Strigopagurus strigimanus Stridulierender Einsiedlerkrebs

Strigopagurus strigimanus wird umgangssprachlich oft als Stridulierender Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Strigopagurus strigimanus, Rheban, Tasmania, Australia 2009 - CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16821 
AphiaID:
367536 
Wissenschaftlich:
Strigopagurus strigimanus 
Umgangssprachlich:
Stridulierender Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Stridulating Hermit Crab , Rasping Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Strigopagurus (Gattung) > strigimanus (Art) 
Erstbestimmung:
(White, ), 1847 
Vorkommen:
Australien, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 220 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Riff verbunden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
10,2°C - 21,4°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Strigopagurus boreonotus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-05 16:46:26 

Haltungsinformationen

Strigopagurus strigimanus (White, 1847)

Typuslokalität zur Beschreibung ist Tasmanien.

Strigopagurus strigimanus unterscheidet sich von den meisten anderen Einsiedlerkrebsen im Süden Australiens durch ein geriffeltes, Geräusche erzeugendes Organ an der Handfläche beider Scheren. Stridulierende Einsiedlerkrebse beugen und strecken Teile ihrer Scheren, um ein Geräusch zu erzeugen, das Raubtiere und andere Krabben verscheucht.

Strigopagurus strigimanus ist ein großer roter bis rotbrauner Einsiedlerkrebs mit zahlreichen Haarbüscheln im unteren Teil der Scherenarme und Beine. Die Augen sind blau.

Der überwiegend nachtaktive Einsielderkrebs ist in flachen Riffen Tasmaniens und Australiens weit verbreitet, kommt jedoch in Tauchtiefen rund um das Festland selten vor. Der Einsiedlerkrebs bewohnt auch Seegrasgebiete. Strigopagurus strigimanus ernährt sich von pflanzlicher und tierischer Kost.

Synonyme:
Clibanarius strigimanus (White, 1847) · unaccepted > superseded combination
Pagurus aculeatus H. Milne Edwards, 1848 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus strigimanus White, 1847 · unaccepted > superseded combination
Trizopagurus strigimanus (White, 1847) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 05.10.2024.
  2. Port Phillip Bay (en). Abgerufen am 05.10.2024.
  3. REEF SPECIES of the WORLD (en). Abgerufen am 05.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!