Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Patelloida latistrigata Breitgestreifte Napfschnecke

Patelloida latistrigata wird umgangssprachlich oft als Breitgestreifte Napfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Broad-striped limpet Patelloida latistrigata, Taroona, Tasmania, June 2015 - CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16835 
AphiaID:
456634 
Wissenschaftlich:
Patelloida latistrigata 
Umgangssprachlich:
Breitgestreifte Napfschnecke 
Englisch:
Broad-striped Limpet, Pied Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Lottiidae (Familie) > Patelloida (Gattung) > latistrigata (Art) 
Erstbestimmung:
(Angas, ), 1865 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Queensland (Ost-Australien), Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
1,0 cm - 2,6 cm 
Temperatur:
19,8°C - 25,2°C 
Futter:
Mikroalgen, Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Patelloida alticostata
  • Patelloida chamorrorum
  • Patelloida conulus
  • Patelloida cryptalirata
  • Patelloida exilis
  • Patelloida garrettii
  • Patelloida garuda
  • Patelloida heroldi
  • Patelloida heteromorpha
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-11 15:56:26 

Haltungsinformationen

Patelloida latistrigata (Angas, 1865)

Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Patellidae, die als Napfschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein erhabenes oder abgeflachtes Gehäuse und besitzen keine Augen. Napfschnecken sind Bewohner küstennaher Regionen in der Gezeitenzone und mit ihrer speziellen Gehäuseform kräftigem Wellenschlag angepasst. Sie hinterlassen oft einen hufeisenförmigem Muskeleindruck auf den Steinen und ernähren sich herbivor.

Typuslokalität zur Beschreibung von Patelloida latistrigata ist Süd Australien. Die Breitgestreifte Napfschnecke soll ein Alter von ca. 3 Jahren erreichen.

Patelloida latistrigata ist eine kleine Napfschnecke mit variabler Form, die es ihr ermöglicht, kleine Vertiefungen im Fels zu besetzen. Sie wird daher selten bemerkt, obwohl sie auf vielen Felsplattformen im Südosten Australiens die am häufigsten vorkommende Napfschnecke ist. Sie hat meist etwa 12 große Rippen mit dunklen Markierungen dazwischen und ist zur Mitte der Schale hin schwarz gesprenkelt. Sie ist oft neben der kleinen Seepocke Chamaesipho tasmanica anzutreffen.

Patelloida latistrigata kann bis zu 26 mm groß werden, bleibt jedoch meist mit 10–15 mm deutlich kleiner.

Verbreitung: Endemisch in Australien: Coolangatta, Queensland, bis Eyre Peninsula, SA, einschließlich Tasmanien.

Lebensraum: Auf Felsoberflächen, im mittleren und oberen Küstenbereich, an exponierten und mäßig geschützten Küsten. In einigen Gebieten häufig, nördlich von Newcastle eher selten anzutreffen.

Patelloida latistrigata lebt zwischen der Seepocke Tesseropora rosea, wo sie sich von Kieselalgen und Mikroalgen auf der Felsoberfläche und auch von den Seepocken ernährt. Sie hat einen Heimatort, entweder auf dem Felsen oder auf einer Seepocke, zu dem sie nach der Nahrungsaufnahme zurückkehrt.

Patelloida latistrigata lebt zwischen den Seepocken, weil ihre Nahrungsversorgung hier vor der großen Napfschnecke Cellana tramoserica geschützt ist. Cellana tramoserica verdrängt Patelloida latistrigata im offenen Gelände von den Futterquellen. Zwischen den eng beieinander stehenden Seepocken ist Cellana tramoserica jedoch nicht in der Lage sich zu bewegen oder zu fressen.

Patelloida latistrigata ist getrennt geschlechtlich. Eier und Sperma werden ins Meer frei abgegeben. Das Laichen erfolgt über einen längeren Zeitraum von November bis Mai. Die Larven werden auch ans Ufer gespült, überleben jedoch nur im entsprechenden Lebensraum im Meer. Das Wachstum ist langsam und die Lebensdauer kurz. Patelloida latistrigata ist mit 1 Jahr 9mm groß, mit zwei Jahren 12 mm und im Alter von drei Jahren 14 mm. Die meisten Tiere, die die Raubtierjagd bis zum Alter von drei Jahren überlebten, starben dann an Altersschwäche.

Die kleine räuberische Gehäuseschnecke Morula marginalba frißt Patelloida latistrigata indem sie unter dem Rand der Schale die Napfschnecke frißt. Morula frisst auch die Seepocken, von oder zwischen denen sich die Napfschnecke ernährt, was zum Tod von Patelloida latistrigata führt, wenn tote Seepockenschalen weggespült werden.

Hinweis: Anzahl und Stärke der axialen Rippen variiert im gesamten Verbreitungsgebiet. Exemplare aus Südaustralien und Victoria haben in der Regel wenige starke Rippen, während Exempkare aus nördlichen Gebiet zahlreichere und schwächere Rippen haben.

Synonyme:
Acmaea marmorata Tenison Woods, 1876 · unaccepted > junior subjective synonym
Acmaea marmorata submarmorata Pilsbry, 1891 · unaccepted
Patella latistrigata Angas, 1865 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. REEF SPECIES of the WORLD (en). Abgerufen am 11.10.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 11.10.2024.
  3. Seashells of New South Wales (en). Abgerufen am 11.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!