Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Cyo Control

Gadus macrocephalus Pazifischer Kabeljau, Pazifik-Dorsch, Grauer Kabeljau

Gadus macrocephalus wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Kabeljau, Pazifik-Dorsch, Grauer Kabeljau bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. D. Ross Robertson, Panama

/ Aquarium of the Pacific, August 2010
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. D. Ross Robertson, Panama . Please visit stri.si.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16852 
AphiaID:
254538 
Wissenschaftlich:
Gadus macrocephalus 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Kabeljau, Pazifik-Dorsch, Grauer Kabeljau 
Englisch:
Pacific Cod 
Kategorie:
Dorsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gadiformes (Ordnung) > Gadidae (Familie) > Gadus (Gattung) > macrocephalus (Art) 
Erstbestimmung:
Tilesius, 1810 
Vorkommen:
Aleuten, Beringmeer, Britisch-Kolumbien, China, Golf von Alaska (Pazifik), Grönland (Kalaallit Nunaat), Hudson Bay , Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Nord-Ost-Pazifik, Nord-West-Atlantik, Russland, Sankt-Lorenz-Golf, Tschuktschensee 
Meerestiefe:
10 - 1280 Meter 
Habitate:
Kontinentalhänge, Kontinentalschelf 
Größe:
bis zu 119cm 
Gewicht :
22,7 kg 
Temperatur:
0.5°C - 9°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-25 07:31:11 

Haltungsinformationen

Gadus macrocephalus ist ein wahlloser Räuber, der alles frisst, was ihm vor das Maul kommt, Hauptsache, es passt rein.
Der Pazifischer Kabeljau bildet große Schwärme und große Wanderungen, um die Aleuten, einer Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers, zu laichen.

Gadus macrocephalus wird kommerziell befischt und ist ein wertvoller Speisefisch, der u.a. auch im der Chinesischen Medizin eine wichtige Rolle spielt.

Der Pazifischer Kabeljau reagiert bereits auf die langsame aber kontinuierliche Erwärmung des Beringmeers und zieht in immer mehr nördliche, kältere Gewässer.

Juvenile Fische haben in der Tschuktschensee eine größere Überwinterungsmortalität als in borealeren Regionen (z. B. Golf von Alaska).

Parasiten des Pazifischer Kabeljau:
Zu den Parasiten dieser Art gehören der Seehundwurm (Phocanema decipiens (Krabbe, 1878) Myers, 1959) im Fleisch, der Copepode ((Linnaeus, 1767) auf den Kiemen und der Cestode (Pyramicocephalus phocarum (Fabricius, 1780) Monticelli, 1890 im Darm.

Synonyme:
Gadus auratus Cope, 1873 · unaccepted (synonym)
Gadus brandti Hilgendorf, 1876 · unaccepted (misspelling)
Gadus brandtii Hilgendorf, 1875 · unaccepted (synonym)
Gadus callarias macrocephalus Tilesius, 1810 · unaccepted
Gadus callarias marisalbi Derjugin, 1920 · unaccepted
Gadus callarias marsi-Albi Derjugin, 1920 · unaccepted (misspelling)
Gadus callarius maris-albi Derjugin, 1920 · unaccepted (misspelling)
Gadus macrocephalus ogac (Richardson, 1836) · unaccepted
Gadus morhua macrocephalus Tilesius, 1810 · unaccepted
Gadus morhua marisalbi Derjugin, 1920 · unaccepted
Gadus morhua ogac Richardson, 1836 · unaccepted
Gadus ogac Richardson, 1836 · unaccepted (synonym)
Gadus ogat Krøyer, 1847 · unaccepted (synonym)
Gadus ovak Reinhardt, 1837 · unaccepted (synonym)
Gadus pygmaeus Pallas, 1814 · unaccepted (synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!