Haltungsinformationen
Mictyris platycheles H. Milne Edwards, 1852
Mictyris platycheles ist eine Krabbenart, die im Watt an der Ostküste Australiens von Tasmanien und Victoria bis Queensland vorkommt. Diese Krabben leben in großen Gruppen und werden deshalb als Soldatenkrabben bezeichnet.
Der Körper von Mictyris platycheles ist kugelförmig, oben hellblau, unten weiß, mit rot-violettem Fleck auf jeder Seite. Die Beine sind weiß. Der Panzer wird bis zu 2 cm breit.
Soldatenkrabben bewegen sich bei Ebbe in großen Gruppen über freiliegende Sandbänke und suchen nach Pflanzen- und Tierresten, die das zurückweichende Wasser hinterlassen hat. Wenn sie gestört werden, graben sich alle Tiere schnell unter die Oberfläche ein und winden sich in eine sofort entstandene flache Höhle im Sand. Sie laufen vorwärts, statt seitwärts wie viele andere andere Krabben.
Mictyris platycheles ernährt sich, indem sie Sandbälle aufnimmt und ins Maul steckt, wodurch die Nahrungspartikel (Detritus) herausgefiltert werden.Während sie sich fortbewegen hinterlassen sie dabei die Bällchen. Diese Bällchen sind an den Stränden sichtbar, sobald sich die Krabben eingegraben haben, um auf die nächste Flut zu warten, bei der sie diesen Vorgang wiederholen.
Synonym:
Myctiris platycheles H. Milne Edwards, 1852 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling (misspelling of genus name)
Mictyris platycheles ist eine Krabbenart, die im Watt an der Ostküste Australiens von Tasmanien und Victoria bis Queensland vorkommt. Diese Krabben leben in großen Gruppen und werden deshalb als Soldatenkrabben bezeichnet.
Der Körper von Mictyris platycheles ist kugelförmig, oben hellblau, unten weiß, mit rot-violettem Fleck auf jeder Seite. Die Beine sind weiß. Der Panzer wird bis zu 2 cm breit.
Soldatenkrabben bewegen sich bei Ebbe in großen Gruppen über freiliegende Sandbänke und suchen nach Pflanzen- und Tierresten, die das zurückweichende Wasser hinterlassen hat. Wenn sie gestört werden, graben sich alle Tiere schnell unter die Oberfläche ein und winden sich in eine sofort entstandene flache Höhle im Sand. Sie laufen vorwärts, statt seitwärts wie viele andere andere Krabben.
Mictyris platycheles ernährt sich, indem sie Sandbälle aufnimmt und ins Maul steckt, wodurch die Nahrungspartikel (Detritus) herausgefiltert werden.Während sie sich fortbewegen hinterlassen sie dabei die Bällchen. Diese Bällchen sind an den Stränden sichtbar, sobald sich die Krabben eingegraben haben, um auf die nächste Flut zu warten, bei der sie diesen Vorgang wiederholen.
Synonym:
Myctiris platycheles H. Milne Edwards, 1852 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling (misspelling of genus name)