Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Chthamalus antennatus Eichel Seepocke, 6-Platten Seepocke

Chthamalus antennatus wird umgangssprachlich oft als Eichel Seepocke, 6-Platten Seepocke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Barnacle Chthamalus antennatus, Taroona, Tasmania, June 2015 - CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16877 
AphiaID:
535122 
Wissenschaftlich:
Chthamalus antennatus 
Umgangssprachlich:
Eichel Seepocke, 6-Platten Seepocke 
Englisch:
Acorn Barnacle, Six-plated Barnacle 
Kategorie:
Seepocken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Thecostraca (Klasse) > Balanomorpha (Ordnung) > Chthamalidae (Familie) > Chthamalus (Gattung) > antennatus (Art) 
Erstbestimmung:
Darwin, 1854 
Vorkommen:
Australien, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 1 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,0cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Chthamalus angustitergum
  • Chthamalus angustiterum
  • Chthamalus bisinuatus
  • Chthamalus dalli
  • Chthamalus fissus
  • Chthamalus fragilis
  • Chthamalus montagui
  • Chthamalus proteus
  • Chthamalus stellatus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-25 22:01:31 

Haltungsinformationen

Chthamalus antennatus Darwin, 1854

Seepocken (Balanidae) sind Rankenfüßer, die zur Gruppe der Krebse gehören. Es handelt sich um sessile Tiere, die im adulten Zustand ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln können. Äußerlich sichtbar sind lediglich ihre Kegel und die zu Rankenfüßen umgebildeten Gliedmaßen.

Chthamalus antennatus hat sechs graue Seitenplatten, ist oft rau und erodiert. Die Seepocke hat eine gewundene Linie über der Öffnung. Chthamalus antennatus wird bis zu 2 cm hoch und 1 cm breit. Sie kommt zwischen den Gezeiten im Osten und Süden Australiens und in Tasmanien vor. Die Seepocke ist auf Felsen auf oder über dem Hochwasserniveau oder knapp unterhalb der Spritzwasserzone anzutreffen. Die Nahrungsaufnahme erfolgt nur bei hohem Wasserstand.

Ihr Aussehen kann unterschiedlich sein, aber sie hat immer sechs Platten, die fest sind, auch wenn sie erodiert sind. Chthamalus antennatus kann mit kleinen Seepocken der Gattung Austrominius verwechselt werden, die vier Platten haben. Chthamalus antennatus ist auch in dichten Ansammlungen anzutreffen, die denen von Chamaesipho tasmanica ähneln, aber bei genauer Betrachtung sollten die sechs Platten jedes einzelnen Exemplars noch sichtbar sein.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 19.10.2024.
  2. Australian Museum (en). Abgerufen am 19.10.2024.
  3. The Marine Life of South Australia (en). Abgerufen am 19.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!