Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Osci Motion

Austromytilus rostratus Schnabelmuschel

Austromytilus rostratus wird umgangssprachlich oft als Schnabelmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Beaked mussel Austromytilus rostratus, Taroona, Tasmania, June 2015 - CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16883 
AphiaID:
1774664 
Wissenschaftlich:
Austromytilus rostratus 
Umgangssprachlich:
Schnabelmuschel 
Englisch:
Beaked Mussel 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Mytilida (Ordnung) > Mytilidae (Familie) > Austromytilus (Gattung) > rostratus (Art) 
Erstbestimmung:
(Dunker, ), 1857 
Vorkommen:
Australien, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Küstengewässer, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
4,5 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-20 14:09:09 

Haltungsinformationen

Austromytilus rostratus (Dunker, 1857)

Typuslokalität zur Beschreibung von Austromytilus rostratus ist Tasmanien.

Die Schale ist purpurschwarz und fein radial gerippt. Die Oberfläche ist oft erodiert und blassviolett, insbesondere zur Mitte hin. Austromytilus rostratus lebt zwischen den Gezeiten auf Felsen und im Seegras, normalerweise in Ansammlungen und insbesondere an exponierten Küsten.

Die einzelnen Exemplare bilden dichte Ansammlungen, was zu einer gewissen Verformung der dicht gedrängten Exemplare führt. Deshalb variiert die Form der Schale je nach Dichtegrad während des Wachstums.

Schnabelmuscheln leben in Muschelbänken in extrem hoher Dichte. Sie heften sich mithilfe eines Fadens, der Byssus oder Byssusfaden genannt wird, an Felsen. Schnabelmuscheln sind wie alle Muscheln Filtrierer.

Die Befruchtung erfolgt extern, indem Männchen und Weibchen ihren Laich frei in die Wassersäule abgeben. Die Muschellarve kann Wochen im Plankton verbringen, bevor sie sich ansiedelt und zu einem an Ort und Stelle festsitzenden erwachsenen Tier heranwächst.

In Tasmanischen Gewässern ist die Muschel eine weit verbreitete und häufige Art.

Synonyme:
Brachidontes rostratus (Dunker, 1857) · unaccepted > superseded combination
Mytilus rostratus Dunker, 1857 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 20.10.2024.
  2. Molluscs of Tasmania (en). Abgerufen am 20.10.2024.
  3. seashellsofnsw (en). Abgerufen am 20.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!