Haltungsinformationen
Austromytilus rostratus (Dunker, 1857)
Typuslokalität zur Beschreibung von Austromytilus rostratus ist Tasmanien.
Die Schale ist purpurschwarz und fein radial gerippt. Die Oberfläche ist oft erodiert und blassviolett, insbesondere zur Mitte hin. Austromytilus rostratus lebt zwischen den Gezeiten auf Felsen und im Seegras, normalerweise in Ansammlungen und insbesondere an exponierten Küsten.
Die einzelnen Exemplare bilden dichte Ansammlungen, was zu einer gewissen Verformung der dicht gedrängten Exemplare führt. Deshalb variiert die Form der Schale je nach Dichtegrad während des Wachstums.
Schnabelmuscheln leben in Muschelbänken in extrem hoher Dichte. Sie heften sich mithilfe eines Fadens, der Byssus oder Byssusfaden genannt wird, an Felsen. Schnabelmuscheln sind wie alle Muscheln Filtrierer.
Die Befruchtung erfolgt extern, indem Männchen und Weibchen ihren Laich frei in die Wassersäule abgeben. Die Muschellarve kann Wochen im Plankton verbringen, bevor sie sich ansiedelt und zu einem an Ort und Stelle festsitzenden erwachsenen Tier heranwächst.
In Tasmanischen Gewässern ist die Muschel eine weit verbreitete und häufige Art.
Synonyme:
Brachidontes rostratus (Dunker, 1857) · unaccepted > superseded combination
Mytilus rostratus Dunker, 1857 · unaccepted > superseded combination
Typuslokalität zur Beschreibung von Austromytilus rostratus ist Tasmanien.
Die Schale ist purpurschwarz und fein radial gerippt. Die Oberfläche ist oft erodiert und blassviolett, insbesondere zur Mitte hin. Austromytilus rostratus lebt zwischen den Gezeiten auf Felsen und im Seegras, normalerweise in Ansammlungen und insbesondere an exponierten Küsten.
Die einzelnen Exemplare bilden dichte Ansammlungen, was zu einer gewissen Verformung der dicht gedrängten Exemplare führt. Deshalb variiert die Form der Schale je nach Dichtegrad während des Wachstums.
Schnabelmuscheln leben in Muschelbänken in extrem hoher Dichte. Sie heften sich mithilfe eines Fadens, der Byssus oder Byssusfaden genannt wird, an Felsen. Schnabelmuscheln sind wie alle Muscheln Filtrierer.
Die Befruchtung erfolgt extern, indem Männchen und Weibchen ihren Laich frei in die Wassersäule abgeben. Die Muschellarve kann Wochen im Plankton verbringen, bevor sie sich ansiedelt und zu einem an Ort und Stelle festsitzenden erwachsenen Tier heranwächst.
In Tasmanischen Gewässern ist die Muschel eine weit verbreitete und häufige Art.
Synonyme:
Brachidontes rostratus (Dunker, 1857) · unaccepted > superseded combination
Mytilus rostratus Dunker, 1857 · unaccepted > superseded combination






Simon Grove, Australia