Haltungsinformationen
Afrolittorina praetermissa (May, 1909)
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie besitzen ein robustes Gehäuse und ein ein dünnes, horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Strandschnecken leben in Ufernähe, kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern, in Meeres- und Brackwasser vor und ernähren sich herbivor.
Typuslokalität zur Beschreibung ist Südaustralien.
Beschreibung: Kleine, abgerundete Schale mit sehr konvexen Wirbeln und runder Öffnung. Farbe blaugrau oder braun. Bei näherer Betrachtung sind dunkle Zickzacklinien auf hellem Hintergrund zu erkennen, was ein Schachbrettmuster ergibt. Schalenlänge bis 1,5 cm, aber meist viel kleiner.
Biologie: Diese Weichtiere ernähren sich von mikroskopisch kleinen Algen und Krustenflechten, die auf Felsen an oder über der Flutmarke wachsen. Der Konkurrenzkampf um Nahrung führt dazu, dass die meisten Exemplare viel kleiner bleiben als ihre maximal mögliche Größe.
Die Eier werden in einzelne Kapseln gehüllt und bei Flut ins Meer entlassen. Nach dem Schlupf verbringen leben die Larven planktonisch, bevor sie sich an der Küste niederlassen.
Lebensraum: Lebt auf Felsen hoch oben am Ufer und bildet oft dichte Ansammlungen in geschützten Spalten und entlang von Klüften.
Synonyme:
Litorina praetermissa May, 1909 · unaccepted
Nodilittorina praetermissa (May, 1909) · unaccepted > superseded combination
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie besitzen ein robustes Gehäuse und ein ein dünnes, horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Strandschnecken leben in Ufernähe, kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern, in Meeres- und Brackwasser vor und ernähren sich herbivor.
Typuslokalität zur Beschreibung ist Südaustralien.
Beschreibung: Kleine, abgerundete Schale mit sehr konvexen Wirbeln und runder Öffnung. Farbe blaugrau oder braun. Bei näherer Betrachtung sind dunkle Zickzacklinien auf hellem Hintergrund zu erkennen, was ein Schachbrettmuster ergibt. Schalenlänge bis 1,5 cm, aber meist viel kleiner.
Biologie: Diese Weichtiere ernähren sich von mikroskopisch kleinen Algen und Krustenflechten, die auf Felsen an oder über der Flutmarke wachsen. Der Konkurrenzkampf um Nahrung führt dazu, dass die meisten Exemplare viel kleiner bleiben als ihre maximal mögliche Größe.
Die Eier werden in einzelne Kapseln gehüllt und bei Flut ins Meer entlassen. Nach dem Schlupf verbringen leben die Larven planktonisch, bevor sie sich an der Küste niederlassen.
Lebensraum: Lebt auf Felsen hoch oben am Ufer und bildet oft dichte Ansammlungen in geschützten Spalten und entlang von Klüften.
Synonyme:
Litorina praetermissa May, 1909 · unaccepted
Nodilittorina praetermissa (May, 1909) · unaccepted > superseded combination