Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Caridion steveni Stevens Garnele

Caridion steveni wird umgangssprachlich oft als Stevens Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
16890 
AphiaID:
107500 
Wissenschaftlich:
Caridion steveni 
Umgangssprachlich:
Stevens Garnele 
Englisch:
Steven's Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Hippolytidae (Familie) > Caridion (Gattung) > steveni (Art) 
Erstbestimmung:
Lebour, 1930 
Vorkommen:
Britische Inseln, Deutschland, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Frankreich, Irland, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Palau, Schweden 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 250 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Kiesboden, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,7cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Caridion gordoni
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-21 19:50:45 

Haltungsinformationen

Caridion steveni Lebour, 1930

Typuslokalität zur Beschreibung von Caridion steveni ist Plymouth.

Die Garnele lebthauptsächlich im Küstenbereich, bis zu 30 m Tiefe, soll aber bis maximal 250 m Tiefe anzutreffen sein. Stevens Garnele ist rot, fein gesprenkelt und hat ein kurzes Rostrum. Ihr rote Färbung hilft ihr sich in den Algen gut zu verstecken, wobei die eingestellten Fotos Caridion steveni auf groben Kiesboden zeigen.

Die Garnele ist Host des Parasiten Sylon hippolytes M. Sars, 1870 (Rhizocephala, Sylonidae).

Obwohl es sich bei Caridion steveni um eine Europäische Garnele handelt und sie schon 1930 beschrieben wurde, ist interessanterweise kaum etwas über sie in Erfahrung zu bringen.

Die Gattung Caridion besteht aktuell nur aus zwei beschriebenen Arten:
Species Caridion gordoni (Spence Bate, 1858)
Species Caridion steveni Lebour, 1930

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 21.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!