Haltungsinformationen
Caridion steveni Lebour, 1930
Typuslokalität zur Beschreibung von Caridion steveni ist Plymouth.
Die Garnele lebthauptsächlich im Küstenbereich, bis zu 30 m Tiefe, soll aber bis maximal 250 m Tiefe anzutreffen sein. Stevens Garnele ist rot, fein gesprenkelt und hat ein kurzes Rostrum. Ihr rote Färbung hilft ihr sich in den Algen gut zu verstecken, wobei die eingestellten Fotos Caridion steveni auf groben Kiesboden zeigen.
Die Garnele ist Host des Parasiten Sylon hippolytes M. Sars, 1870 (Rhizocephala, Sylonidae).
Obwohl es sich bei Caridion steveni um eine Europäische Garnele handelt und sie schon 1930 beschrieben wurde, ist interessanterweise kaum etwas über sie in Erfahrung zu bringen.
Die Gattung Caridion besteht aktuell nur aus zwei beschriebenen Arten:
Species Caridion gordoni (Spence Bate, 1858)
Species Caridion steveni Lebour, 1930
Typuslokalität zur Beschreibung von Caridion steveni ist Plymouth.
Die Garnele lebthauptsächlich im Küstenbereich, bis zu 30 m Tiefe, soll aber bis maximal 250 m Tiefe anzutreffen sein. Stevens Garnele ist rot, fein gesprenkelt und hat ein kurzes Rostrum. Ihr rote Färbung hilft ihr sich in den Algen gut zu verstecken, wobei die eingestellten Fotos Caridion steveni auf groben Kiesboden zeigen.
Die Garnele ist Host des Parasiten Sylon hippolytes M. Sars, 1870 (Rhizocephala, Sylonidae).
Obwohl es sich bei Caridion steveni um eine Europäische Garnele handelt und sie schon 1930 beschrieben wurde, ist interessanterweise kaum etwas über sie in Erfahrung zu bringen.
Die Gattung Caridion besteht aktuell nur aus zwei beschriebenen Arten:
Species Caridion gordoni (Spence Bate, 1858)
Species Caridion steveni Lebour, 1930





