Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Lasaea australis Australische Lasaea

Lasaea australis wird umgangssprachlich oft als Australische Lasaea bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Lasaea australis,Bonnet Hill, Tasmania, Australia 2010_CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16922 
AphiaID:
596106 
Wissenschaftlich:
Lasaea australis 
Umgangssprachlich:
Australische Lasaea 
Englisch:
Australian Lasaea 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Galeommatida (Ordnung) > Lasaeidae (Familie) > Lasaea (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1818 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsspalten, Gezeitenzone, Meerwasser, Muschelbänke, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
0,5 cm - 0,6 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Lasaea adansoni
  • Lasaea bermudensis
  • Lasaea cistula
  • Lasaea colmani
  • Lasaea consanguinea
  • Lasaea eastera
  • Lasaea hawaiensis
  • Lasaea helenae
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-03 14:05:05 

Haltungsinformationen

Lasaea australis (Lamarck, 1818)

Lasaea australis ist eine Muschel aus der Familie Lasaeidae. Die Vertreter der Lasaeidae sind weltweit vom flachen Wasser bis in tiefere Bereiche verbreitet. Sie leben als Kommensalen oder auch als Parasiten auf größeren Tieren, wie z.B. Krustentieren, Stachelhäutern, Anneliden und Seescheiden.

Die Schalen von Lasaea australis sind variabel,klein, recht fest, kugelig und mit einem charakteristischen, tiefrosa-violetten Farbton. Die äußere Schalenform ist variabel, einige Exemplare haben breite konzentrische Rillen. Die Muschel wird nur 5-6 mm groß.

Lasaea australis ist resistent gegen Austrocknung bei hohen Temperaturen oder geringer Luftfeuchtigkeit. Sie leben durch Fäden (Byssus) am Meeresboden befestigt und sitzen oft zwischen sessilen Wirbellosen wie Wurmröhren ( Galeolaria sp.) und zwischen Muscheln.

Alle Mitglieder dieser Gattung brüten ihre Jungen aus, aber diese Art scheint die einzige zu sein, die sie dann ins Plankton entlässt, wo sie sich ernähren, bevor sie sich niederlassen und erwachsen werden. Andere Arten entlassen weiter entwickelte Jungtiere, die davonkriechen.

Lasaea australis kommt in der mittleren Gezeitenzone vor und ernährt sich von Plankton und feinen Partikeln.

Synonyme:
Cyclas australis Lamarck, 1818 · unaccepted
Poronia parreyssii R. A. Philippi, 1847 · unaccepted
Poronia purpurascens Deshayes, 1850 · unaccepted
Poronia rugosa Récluz, 1853 · unaccepted
Poronia scalaris R. A. Philippi, 1847 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 03.11.2024.
  2. Molluscs of Tasmania (en). Abgerufen am 03.11.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 03.11.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 03.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!