Haltungsinformationen
Bei lebenden Tieren ist der Körper mit leuchtend roten und silbernen Farben gemischt, die entweder rote Flecken auf silbernem Hintergrund oder leuchtend silberne Netzmuster auf rotem Hintergrund bilden;
Alle Flossen sind im Allgemeinen leuchtend rot gefärbt und haben schwarze Ränder; die Basis der Rücken- und Afterflossen ist immer silberfarben; kleine tiefbraune oder schwärzliche Flecken auf den hinteren Teilen der Rücken- und Afterflossen und dem mittleren Teil der Schwanzflosse.
Im Aufsatz Revision of the circumtropical glasseye fish Heteropriacanthus cruentatus (Perciformes: Priacanthidae), with resurrection of two species haben wir - entgegen der Beschreibung , eine komplett Rote Farbmorphe gefunden, siehe Fotos unten.
Etwa 6 dunklere Flecken überquere den Rückenbereich, der erste ist einfarbig, direkt vor der Rückenflosse; der zweite bis sechste gleichmäßig auf dem Rückenbereich des Körpers verteilt. Rücken- und Afterflossen mit schmalen schwarzen Rändern; Bauch- und Schwanzflossen mit breiten schwarzen Rändern; und viele kleine schwarze Flecken auf den hinteren Teilen der Rücken-, After- und Schwanzflossen.
Etymologie. Der spezifische Name stammt vom lateinischen "fulgens", was „glänzend“ oder „glitzernd“ bedeutet, was sich auf das silberweiße Netzmuster auf dem Körper beziehen könnte, wenn dieser noch lebt.
Synonym: Priacanthus fulgens Lowe, 1838
Literaturfundstelle:
DOI:10.11646/zootaxa.4273.3.2, Corpus ID: 964081
Revision of the circumtropical glasseye fish Heteropriacanthus cruentatus (Perciformes: Priacanthidae), with resurrection of two species.
I. Fernández-Silva, H. Ho
Published in Zootaxa 6 June 2017
Alle Flossen sind im Allgemeinen leuchtend rot gefärbt und haben schwarze Ränder; die Basis der Rücken- und Afterflossen ist immer silberfarben; kleine tiefbraune oder schwärzliche Flecken auf den hinteren Teilen der Rücken- und Afterflossen und dem mittleren Teil der Schwanzflosse.
Im Aufsatz Revision of the circumtropical glasseye fish Heteropriacanthus cruentatus (Perciformes: Priacanthidae), with resurrection of two species haben wir - entgegen der Beschreibung , eine komplett Rote Farbmorphe gefunden, siehe Fotos unten.
Etwa 6 dunklere Flecken überquere den Rückenbereich, der erste ist einfarbig, direkt vor der Rückenflosse; der zweite bis sechste gleichmäßig auf dem Rückenbereich des Körpers verteilt. Rücken- und Afterflossen mit schmalen schwarzen Rändern; Bauch- und Schwanzflossen mit breiten schwarzen Rändern; und viele kleine schwarze Flecken auf den hinteren Teilen der Rücken-, After- und Schwanzflossen.
Etymologie. Der spezifische Name stammt vom lateinischen "fulgens", was „glänzend“ oder „glitzernd“ bedeutet, was sich auf das silberweiße Netzmuster auf dem Körper beziehen könnte, wenn dieser noch lebt.
Synonym: Priacanthus fulgens Lowe, 1838
Literaturfundstelle:
DOI:10.11646/zootaxa.4273.3.2, Corpus ID: 964081
Revision of the circumtropical glasseye fish Heteropriacanthus cruentatus (Perciformes: Priacanthidae), with resurrection of two species.
I. Fernández-Silva, H. Ho
Published in Zootaxa 6 June 2017