Haltungsinformationen
Episcomitra zonata (Marryat, 1819)
Episcomitra zonata gehört zur Familie Mitridae,den Mitraschnecken. Schnecken dieser Familie besitzen ein eiförmiges bis längliches einfarbiges oder auffällig gemustertes Gehäuse. Ein Operculumzum Verschließen der Gehäuseöffnung ist nicht vorhanden. Mitraschnecken leben in warmen und tropischen Meeren. Sie ernähren sich räuberisch von Würmern und Weichtieren, fressen aber auch Aas.
Beschreibung: Die Schale von Episcomitra zonata ist sehr schlank, doppelkegelförmig, der Turm kegelförmig, an der Spitze leicht konvex, 8-11 leicht gerundete Windungen; Öffnung oben spitz zulaufend, nach unten hin kontinuierlich verbreitert, unten tief eingeschnitten.
Färbung typischerweise in 2 scharf abgegrenzte Zonen geteilt: von der Peripherie aufwärts braun, blassbraun oder weiß, auch marmoriert, Basis deutlich dunkler, braun bis schwarz, die dunkle Zone reicht bis knapp über die Höhe der Naht, daher ist auf dem Turm ein dunkles, Band sichtbar.
Der Artname "zonata" bezieht sich auf die farbrliche Unterteilung in zwei Zonen.
Episcomitra zonata lebt auf feinen Sand- und Schlammböden.
Die Gattung Episcomitra beinhaltet aktuell nur drei beschriebene Arten:
Episcomitra angelesae Caballero-Herrera, Gofas & Rueda, 2022
Episcomitra cornicula (Linnaeus, 1758)
Episcomitra zonata (Marryat, 1819)
Synonyme:
Mitra (Mitra) fusiformis zonata Marryat, 1819 · unaccepted
Mitra antiquata Kobelt, 1874 · unaccepted (synonym)
Mitra fusiformis zonata Marryat, 1819 · unaccepted
Mitra santangeli Maravigna, 1840 · unaccepted (synonym)
Mitra zonata Marryat, 1819 · unaccepted (original combination)
Mitra zonata var. concolor Coen, 1934 · unaccepted
Mitra zonata var. major Pallary, 1900 · unaccepted
Mitra zonata var. minor Pallary, 1900 · unaccepted
Mitra zonata var. protracta Pallary, 1900 · unaccepted
Episcomitra zonata gehört zur Familie Mitridae,den Mitraschnecken. Schnecken dieser Familie besitzen ein eiförmiges bis längliches einfarbiges oder auffällig gemustertes Gehäuse. Ein Operculumzum Verschließen der Gehäuseöffnung ist nicht vorhanden. Mitraschnecken leben in warmen und tropischen Meeren. Sie ernähren sich räuberisch von Würmern und Weichtieren, fressen aber auch Aas.
Beschreibung: Die Schale von Episcomitra zonata ist sehr schlank, doppelkegelförmig, der Turm kegelförmig, an der Spitze leicht konvex, 8-11 leicht gerundete Windungen; Öffnung oben spitz zulaufend, nach unten hin kontinuierlich verbreitert, unten tief eingeschnitten.
Färbung typischerweise in 2 scharf abgegrenzte Zonen geteilt: von der Peripherie aufwärts braun, blassbraun oder weiß, auch marmoriert, Basis deutlich dunkler, braun bis schwarz, die dunkle Zone reicht bis knapp über die Höhe der Naht, daher ist auf dem Turm ein dunkles, Band sichtbar.
Der Artname "zonata" bezieht sich auf die farbrliche Unterteilung in zwei Zonen.
Episcomitra zonata lebt auf feinen Sand- und Schlammböden.
Die Gattung Episcomitra beinhaltet aktuell nur drei beschriebene Arten:
Episcomitra angelesae Caballero-Herrera, Gofas & Rueda, 2022
Episcomitra cornicula (Linnaeus, 1758)
Episcomitra zonata (Marryat, 1819)
Synonyme:
Mitra (Mitra) fusiformis zonata Marryat, 1819 · unaccepted
Mitra antiquata Kobelt, 1874 · unaccepted (synonym)
Mitra fusiformis zonata Marryat, 1819 · unaccepted
Mitra santangeli Maravigna, 1840 · unaccepted (synonym)
Mitra zonata Marryat, 1819 · unaccepted (original combination)
Mitra zonata var. concolor Coen, 1934 · unaccepted
Mitra zonata var. major Pallary, 1900 · unaccepted
Mitra zonata var. minor Pallary, 1900 · unaccepted
Mitra zonata var. protracta Pallary, 1900 · unaccepted






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln