Haltungsinformationen
Bedeva paivae (Crosse, 1864)
Bedeva paivae ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae (Stachelschnecken). Mitglieder der Familie haben ein Gehäuse mit mehr oder weniger ausgeprägten Stacheln, sowie ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Familie beinhaltet kleine bis große Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung, vor allem aber in Tropischen Meeren in Korallenriffen.
Es sind räuberische Schnecken, die sich von anderen Wirbellosen ernähren. Die meisten lähmen ihre Beute mit einem Nervengift, das sie ausscheiden. Einige Arten bilden einen Schleim, aus dem früher Purpur-Farbstoff gewonnen wurde. Die Familie der Stachelschnecken ist riesig und eine sichere Bestimmung oft nicht einfach.
Beschreibung Bedeva paivae: Schale mit scharf abgewinkelter Körperwindung, mit etwa 15 Spiralrippen unterhalb der Schulter und 3 bis 5 darüber, manchmal mit kleineren Zwischenrippen. Zwischenräume zwischen den Rippen und manchmal die Rippen selbst sind schuppig. Es gibt etwa 9 breite axiale Falten. Außenlippe mit 6 oder 7 Zähnen bei reifen Schalen; Columella glatt. Farbe braun, oft mit einer weißen Linie an der Schulter. Öffnung weiß bis violett, Operculum hornig.
Bei Bedeva paivae sollen die Männchen kleiner als die Weibchen sein. Der Laich wird in Kapseln abgelegt. Es schlüpfen planktonische Larven, die sich später als Jungschnecken niederlassen.
Lebensraum: Gezeitenzone unter Felsen, zwischen Muschel- oder Austernbänken oder in Seegraswiesen, insbesondere in Flussmündungen. Ernährt sich räuberisch von Muscheln oder Austern, indem sie Löcher in die Schalen bohrt. Bedeva paivae ist eine häufige Art.
Bedeva paivae war ursprünglich in Australien und Tasmanien endemisch, wurde jedoch durch menschlichen Einfluss nach Südafrika, Maderia und den Kanaren eingeschleppt.
Synonyme:
Bedeva pensa Iredale, 1940 · unaccepted (synonym)
Lepsiella (Bedeva) paivae (Crosse, 1864) · unaccepted
Trophon assisi Tenison Woods, 1877 · unaccepted > junior subjective synonym
Trophon australis Tenison Woods, 1876 · unaccepted > junior subjective synonym
Trophon hanleyi Angas, 1867 · unaccepted > junior subjective synonym
Trophon paivae Crosse, 1864 · unaccepted > superseded combination
Trophon squamosissima Tenison Woods, 1879 · unaccepted > junior subjective synonym
Bedeva paivae ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae (Stachelschnecken). Mitglieder der Familie haben ein Gehäuse mit mehr oder weniger ausgeprägten Stacheln, sowie ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Familie beinhaltet kleine bis große Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung, vor allem aber in Tropischen Meeren in Korallenriffen.
Es sind räuberische Schnecken, die sich von anderen Wirbellosen ernähren. Die meisten lähmen ihre Beute mit einem Nervengift, das sie ausscheiden. Einige Arten bilden einen Schleim, aus dem früher Purpur-Farbstoff gewonnen wurde. Die Familie der Stachelschnecken ist riesig und eine sichere Bestimmung oft nicht einfach.
Beschreibung Bedeva paivae: Schale mit scharf abgewinkelter Körperwindung, mit etwa 15 Spiralrippen unterhalb der Schulter und 3 bis 5 darüber, manchmal mit kleineren Zwischenrippen. Zwischenräume zwischen den Rippen und manchmal die Rippen selbst sind schuppig. Es gibt etwa 9 breite axiale Falten. Außenlippe mit 6 oder 7 Zähnen bei reifen Schalen; Columella glatt. Farbe braun, oft mit einer weißen Linie an der Schulter. Öffnung weiß bis violett, Operculum hornig.
Bei Bedeva paivae sollen die Männchen kleiner als die Weibchen sein. Der Laich wird in Kapseln abgelegt. Es schlüpfen planktonische Larven, die sich später als Jungschnecken niederlassen.
Lebensraum: Gezeitenzone unter Felsen, zwischen Muschel- oder Austernbänken oder in Seegraswiesen, insbesondere in Flussmündungen. Ernährt sich räuberisch von Muscheln oder Austern, indem sie Löcher in die Schalen bohrt. Bedeva paivae ist eine häufige Art.
Bedeva paivae war ursprünglich in Australien und Tasmanien endemisch, wurde jedoch durch menschlichen Einfluss nach Südafrika, Maderia und den Kanaren eingeschleppt.
Synonyme:
Bedeva pensa Iredale, 1940 · unaccepted (synonym)
Lepsiella (Bedeva) paivae (Crosse, 1864) · unaccepted
Trophon assisi Tenison Woods, 1877 · unaccepted > junior subjective synonym
Trophon australis Tenison Woods, 1876 · unaccepted > junior subjective synonym
Trophon hanleyi Angas, 1867 · unaccepted > junior subjective synonym
Trophon paivae Crosse, 1864 · unaccepted > superseded combination
Trophon squamosissima Tenison Woods, 1879 · unaccepted > junior subjective synonym