Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Umbrina ronchus Umberfisch

Umbrina ronchus wird umgangssprachlich oft als Umberfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Foto: Mirbat, Oman, Arabisches Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17035 
AphiaID:
127013 
Wissenschaftlich:
Umbrina ronchus 
Umgangssprachlich:
Umberfisch 
Englisch:
Fusca Drum 
Kategorie:
Umberfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Sciaenidae (Familie) > Umbrina (Gattung) > ronchus (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1843 
Vorkommen:
Algerien, Angola, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Benin, Elfenbeinküste, Gabun, Ghana, Golf von Guinea, Guinea-Bissau, Italien, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Katar, Kongo, Kuwait, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Liberia, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Mosambik, Nigeria, Ost-Atlantik, Portugal, São Tomé und Principé, Saudi-Arabien, Senegal, Sierra Leone, Socotra Archipel, Spanien, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tansania, Togo, Vereinigte Arabische Emirate, West Sahara, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 200 Meter 
Habitate:
bodenlebendes Meerestier (demersal), Felsige, harte Meeresböden, Küstengewässer, Lagunen, Sandige Meeresböden 
Größe:
80 cm - 100 cm 
Gewicht :
10 kg 
Temperatur:
13.7°C - 25.8°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Umbrina analis
  • Umbrina broussonnetii
  • Umbrina bussingi
  • Umbrina canosai
  • Umbrina cirrosa
  • Umbrina coroides
  • Umbrina dorsalis
  • Umbrina galapagorum
  • Umbrina imberbis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-06 19:28:45 

Haltungsinformationen

Umbrina ronchus ist ein recht groß werdenden Umberfisch, der in der Aquaristik manchaml in Gruppen in Publikumsaquarien gezeigt wird.
Der Fisch, der zwischen 80cm bis 100cm groß wird, steht bei Sportanglern hoch im Kurs, ihm wird durch die kommerzielle Fischerei nachgestellt.

Farbe: Der Umberfisch ist bräunlich silbrig dunkel auf dem Rücken mit violett gepunkteten schrägen wellenförmigen Streifen entlang der Schuppenreihen, die mit dem Wachstum schwächer werden.
Das Operculum ist schwärzlich mit einem dunklen Fleck außen und an der oberen Ecke des Kiemendeckel.
Die distalen Teile der Schwanz-, After- und Beckenflossen sind dunkler.

Die Schuppen sind meist ctenoid, cycloid auf der Schnauze und unter den Augen.

Synonyme:
Corvina ronchus (Valenciennes, 1843) · unaccepted
Sciaena capensis (Pappe, 1853) · unaccepted
Sciaena robinsoni (Gilchrist & Thompson, 1908) · unaccepted
Umbrina angustilineata Gilchrist & Thompson, 1911 · unaccepted (synonym)
Umbrina capensis Pappe, 1853 · unaccepted
Umbrina fusca Dardignac, 1958 · unaccepted (synonym)
Umbrina robinsoni Gilchrist & Thompson, 1908 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Bony Fishes Guide to Families, Seite 97 (en). Abgerufen am 04.12.2024.
  2. FAO, Seite 2653 (en). Abgerufen am 04.12.2024.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 04.12.2024.
  4. iNaturalst Seite Rose Palmer (en). Abgerufen am 04.12.2024.
  5. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 04.12.2024.
  6. REDPROMAR (multi). Abgerufen am 04.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!