Haltungsinformationen
Porcellanopagurus sp.01 Filhol, 1885
Porcellanopagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen, die im Pazifik und im Indischen Ozean beheimatet ist. Diese Gattung ist unter Einsiedlerkrebsen ungewöhnlich, da der Körper weitgehend symmetrisch ist und der Hinterleib über dem Cephalothorax nach hinten gebogen ist.
Die Gattung beinhaltet aktuell 14 beschriebene Arten. Typusart zur Beschreibung der Gattung ist Porcellanopagurus edwardsi.
Porcellanopagurus sp.01 ist ein sehr kleiner Einsiedlerkrebs. Das eingestellte Foto zeigt ihn unter einer flachen, halben Muschelschale, wie es auch bei der Typusart der Gattung Porcellanopagurus eclwardsi der Fall ist. Auch Porcellanopagurus eclwardsi trägt meistens eine halbe Muschelschale in die der kleine Hinterleib in die innere Vertiefung der Schale hineinpasst.
Da keine Informationen über Porcellanopagurus sp.01 verfügbar sind, beziehen wir und auf die Typusart: Anders als die meisten Einsiedlerkrebse ist Porcellanopagurus edwardsi nahezu symmetrisch, aber sein Hinterleib ist über den Panzer nach hinten gebogen, so dass die Pleopoden dorsal liegen. Der Hinterleib ist „stark verzerrt“ und wird im Gegensatz zur Gastropodenschale der meisten Einsiedlerkrebse normalerweise von der Schale einer Muschel bedeckt. Der Cephalothorax ist abgeflacht und erstreckt sich in mehreren Lappen nach außen, von denen der größte das Rostrum an der Vorderseite des Tieres ist.
Der Einsiedlerkrebs Porcellanopagurus sp.01 befand sich unter einem Felsen im seewärtigen Riff auf dem Kwajalein Atoll.
Es handelt sich um eine bisher unbeschriebene Art. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Porcellanopagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen, die im Pazifik und im Indischen Ozean beheimatet ist. Diese Gattung ist unter Einsiedlerkrebsen ungewöhnlich, da der Körper weitgehend symmetrisch ist und der Hinterleib über dem Cephalothorax nach hinten gebogen ist.
Die Gattung beinhaltet aktuell 14 beschriebene Arten. Typusart zur Beschreibung der Gattung ist Porcellanopagurus edwardsi.
Porcellanopagurus sp.01 ist ein sehr kleiner Einsiedlerkrebs. Das eingestellte Foto zeigt ihn unter einer flachen, halben Muschelschale, wie es auch bei der Typusart der Gattung Porcellanopagurus eclwardsi der Fall ist. Auch Porcellanopagurus eclwardsi trägt meistens eine halbe Muschelschale in die der kleine Hinterleib in die innere Vertiefung der Schale hineinpasst.
Da keine Informationen über Porcellanopagurus sp.01 verfügbar sind, beziehen wir und auf die Typusart: Anders als die meisten Einsiedlerkrebse ist Porcellanopagurus edwardsi nahezu symmetrisch, aber sein Hinterleib ist über den Panzer nach hinten gebogen, so dass die Pleopoden dorsal liegen. Der Hinterleib ist „stark verzerrt“ und wird im Gegensatz zur Gastropodenschale der meisten Einsiedlerkrebse normalerweise von der Schale einer Muschel bedeckt. Der Cephalothorax ist abgeflacht und erstreckt sich in mehreren Lappen nach außen, von denen der größte das Rostrum an der Vorderseite des Tieres ist.
Der Einsiedlerkrebs Porcellanopagurus sp.01 befand sich unter einem Felsen im seewärtigen Riff auf dem Kwajalein Atoll.
Es handelt sich um eine bisher unbeschriebene Art. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater