Haltungsinformationen
Tectarius striatus (P. P. King, 1832)
Tectarius striatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben ein robustes Gehäuse und ein dünnes horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Strandschnecken kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor. Sie sind Pflanzenfresser.
Die Schale von Tectarius striatus ist oval-konisch, etwas höher als breit, grau oder grünlich, mit einer Vielzahl feiner Spiralrillen mit Körnung.Obwohl die Strandschnecke überwiegend in flachem Wasser und in den Gezeiten auf festen Substraten anzutreffen ist, kommt sie auch nachweislich noch in 100 m Tiefe vor.
Tectarius striatus grast den Algenrasen von festen Substraten ab und ist dabei in größeren bis großen Gruppen anzutreffen.
Der Artname "striatus" bezieht sich auf die Rillen auf der Schale.
Synonyme:
Coralliophila pygmaea Hornung, 1920 † · unaccepted (junior synonym)
Litorina arenica Dunker, 1845 · unaccepted (synonym)
Litorina globosa Dunker, 1845 · unaccepted (synonym)
Littorina affinis A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted
Littorina arenica J. C. Jay, 1839 · unaccepted > junior subjective synonym
Littorina canariensis A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted
Littorina planaxis G. B. Sowerby I, 1844 † · unaccepted > junior subjective synonym
Littorina striata P. P. King, 1832 · unaccepted (original combination)
Nodilittorina striata (P. P. King, 1832) · unaccepted
Tectarius (Liralittorina) pygmaeus (Hornung, 1920) † · unaccepted > junior subjective synonym
Tectarius (Liralittorina) striatus (P. P. King, 1832) · alternative representation
Tectarius pygmaeus (Hornung, 1920) † · unaccepted > junior subjective synonym
Tectarius striatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben ein robustes Gehäuse und ein dünnes horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Strandschnecken kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor. Sie sind Pflanzenfresser.
Die Schale von Tectarius striatus ist oval-konisch, etwas höher als breit, grau oder grünlich, mit einer Vielzahl feiner Spiralrillen mit Körnung.Obwohl die Strandschnecke überwiegend in flachem Wasser und in den Gezeiten auf festen Substraten anzutreffen ist, kommt sie auch nachweislich noch in 100 m Tiefe vor.
Tectarius striatus grast den Algenrasen von festen Substraten ab und ist dabei in größeren bis großen Gruppen anzutreffen.
Der Artname "striatus" bezieht sich auf die Rillen auf der Schale.
Synonyme:
Coralliophila pygmaea Hornung, 1920 † · unaccepted (junior synonym)
Litorina arenica Dunker, 1845 · unaccepted (synonym)
Litorina globosa Dunker, 1845 · unaccepted (synonym)
Littorina affinis A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted
Littorina arenica J. C. Jay, 1839 · unaccepted > junior subjective synonym
Littorina canariensis A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted
Littorina planaxis G. B. Sowerby I, 1844 † · unaccepted > junior subjective synonym
Littorina striata P. P. King, 1832 · unaccepted (original combination)
Nodilittorina striata (P. P. King, 1832) · unaccepted
Tectarius (Liralittorina) pygmaeus (Hornung, 1920) † · unaccepted > junior subjective synonym
Tectarius (Liralittorina) striatus (P. P. King, 1832) · alternative representation
Tectarius pygmaeus (Hornung, 1920) † · unaccepted > junior subjective synonym






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln