Haltungsinformationen
Euvola ziczac (Linnaeus, 1758)
Euvola ziczac ist eine Muschel aus der Familie Pectinidae, die umgangssprachlich als Kammmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben fächerförmige Schalen mit ungleich großen "Ohren" auf beiden Seiten des Wirbels. Pectinidae ist eine große Familie mit weltweiter Verbreitung. Sie kommen vor allem in den Tropen vor, einige Arten leben in polaren Gewässern. Viele Arten können sich schwimmend fortbewegen. Das Fleisch von Kammmuscheln gilt als Delikatesse.
Beschreibung Euvola ziczac: Schale rund, deutlich ungleichklappig, untere Schale stark konkav, obere Schale flacher, leicht konvex. Scharnier mit flügelartigen Fortsätzen gleicher Größe. Skulptur auf der oberen (flachen) Schale aus etwa 35 Rippen und Zwischenräumen von etwa gleicher Breite. Untere (tiefe) Schale mit etwa 20 weniger ausgeprägten Rippen. Die seitlichen Ränder sind häufig etwas unregelmäßig ausgefranst.
Farbe: hellbraun. Innenseite der unteren Schale weiß. Obere Schale gesprenkelt mit rötlich-braunen und dunkelbraunen Markierungen.
Die Zickzack-Kammmuschel wurde in Brasilien stark kommerziell befischt, so dass die Bestände deutlich zurückgegangen sind. Aktuell erfolgt deshalb nur ein geringer kommerzieller Fang.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Euvola raveneli.
Synonyme:
Ostrea ziczac Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Pecten (Euvola) ziczag [sic] · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Pecten (Euvola) ziczag caboblancoensis Druckerman, 1964 † · unaccepted > junior subjective synonym
Pecten ziczac (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Euvola ziczac ist eine Muschel aus der Familie Pectinidae, die umgangssprachlich als Kammmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben fächerförmige Schalen mit ungleich großen "Ohren" auf beiden Seiten des Wirbels. Pectinidae ist eine große Familie mit weltweiter Verbreitung. Sie kommen vor allem in den Tropen vor, einige Arten leben in polaren Gewässern. Viele Arten können sich schwimmend fortbewegen. Das Fleisch von Kammmuscheln gilt als Delikatesse.
Beschreibung Euvola ziczac: Schale rund, deutlich ungleichklappig, untere Schale stark konkav, obere Schale flacher, leicht konvex. Scharnier mit flügelartigen Fortsätzen gleicher Größe. Skulptur auf der oberen (flachen) Schale aus etwa 35 Rippen und Zwischenräumen von etwa gleicher Breite. Untere (tiefe) Schale mit etwa 20 weniger ausgeprägten Rippen. Die seitlichen Ränder sind häufig etwas unregelmäßig ausgefranst.
Farbe: hellbraun. Innenseite der unteren Schale weiß. Obere Schale gesprenkelt mit rötlich-braunen und dunkelbraunen Markierungen.
Die Zickzack-Kammmuschel wurde in Brasilien stark kommerziell befischt, so dass die Bestände deutlich zurückgegangen sind. Aktuell erfolgt deshalb nur ein geringer kommerzieller Fang.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Euvola raveneli.
Synonyme:
Ostrea ziczac Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Pecten (Euvola) ziczag [sic] · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Pecten (Euvola) ziczag caboblancoensis Druckerman, 1964 † · unaccepted > junior subjective synonym
Pecten ziczac (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination