Haltungsinformationen
Lepirodes aurantius (Lamarck, 1818)
Lepirodes aurantius ist eine Muschel aus der Familie Galeommatidae.Die meisten Mitglieder der Familie sind Kommensalen von anderen Meeresbewohnern. Viele Arten leben kommensal mit Fangschreckenkrebsen (Stomatopoda), Einsiedlerkrebsen (Paguroidea), Igelwürmer (Echiura), Spritzwürmern (Sipunculida), Seewalzen (Holothuria), Seeigeln (Echinoidea), Schwämmen (Porifera), Krabben (Brachyura) und Maulwurfkrebsen (Thalassinidea). Es gibt auch freilebende Arten, die auf der Sedimentoberfläche mit ihrem sehr beweglichen Fuß herumkriechen.
Die kleinen bis sehr kleinen Gehäuse (meist nur im mm-Bereich) sind in der Regel gleichklappig, selten auch ungleichklappig und unregelmäßig, meist aber mehr oder weniger stark ungleichseitig. Die Schalen sind sehr dünn und zerbrechlich.
Die Familie Galeommatidae ist weltweit in den Meeren verbreitet. Die Arten kommen vom Gezeitenbereich bis in größere Tiefen vor.
Typuslokalität zur Beschreibung von Lepirodes aurantius ist Mauritanien. Die kleine Muschel wird nur 1cm groß. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Amphilepida aurantia (Lamarck, 1818) · unaccepted
Galeomma (Amphilepida) obockensis (Jousseaume, 1888) · unaccepted
Galeomma aurantia (Lamarck, 1818) · unaccepted
Galeomma mauritiana G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted
Psammobia aurantia Lamarck, 1818 · unaccepted (original combination)
Scintilla obockensis Jousseaume, 1888 · unaccepted
Lepirodes aurantius ist eine Muschel aus der Familie Galeommatidae.Die meisten Mitglieder der Familie sind Kommensalen von anderen Meeresbewohnern. Viele Arten leben kommensal mit Fangschreckenkrebsen (Stomatopoda), Einsiedlerkrebsen (Paguroidea), Igelwürmer (Echiura), Spritzwürmern (Sipunculida), Seewalzen (Holothuria), Seeigeln (Echinoidea), Schwämmen (Porifera), Krabben (Brachyura) und Maulwurfkrebsen (Thalassinidea). Es gibt auch freilebende Arten, die auf der Sedimentoberfläche mit ihrem sehr beweglichen Fuß herumkriechen.
Die kleinen bis sehr kleinen Gehäuse (meist nur im mm-Bereich) sind in der Regel gleichklappig, selten auch ungleichklappig und unregelmäßig, meist aber mehr oder weniger stark ungleichseitig. Die Schalen sind sehr dünn und zerbrechlich.
Die Familie Galeommatidae ist weltweit in den Meeren verbreitet. Die Arten kommen vom Gezeitenbereich bis in größere Tiefen vor.
Typuslokalität zur Beschreibung von Lepirodes aurantius ist Mauritanien. Die kleine Muschel wird nur 1cm groß. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Amphilepida aurantia (Lamarck, 1818) · unaccepted
Galeomma (Amphilepida) obockensis (Jousseaume, 1888) · unaccepted
Galeomma aurantia (Lamarck, 1818) · unaccepted
Galeomma mauritiana G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted
Psammobia aurantia Lamarck, 1818 · unaccepted (original combination)
Scintilla obockensis Jousseaume, 1888 · unaccepted