Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Spratelloides gracilis Hering

Spratelloides gracilis wird umgangssprachlich oft als Hering bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Daishi Naruse, Japan

Foto: Hirizo Beach, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Daishi Naruse, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17190 
AphiaID:
212263 
Wissenschaftlich:
Spratelloides gracilis 
Umgangssprachlich:
Hering 
Englisch:
Silver Stripe Round Herring, Slender Sprat, Blue Sprat, Silverstriped Round Herring 
Kategorie:
Heringe 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Clupeiformes (Ordnung) > Spratelloididae (Familie) > Spratelloides (Gattung) > gracilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1846 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Bangladesch, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Eritrea, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Große Sundainseln, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Israel, Japan, Jordanien, Kenia, Kermadecinseln, Kiribati, Komodo, Korea, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Maumere, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Norforkinsel, Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Pakistan, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Singapur, Somalia, Sudan, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Küstengewässer, Lagunen, Seewärts gerichtete Riffe 
Größe:
9 cm - 12 cm 
Temperatur:
22,5°C - 30,5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-03 20:17:10 

Haltungsinformationen

Die Blaue Sprotte ist ein pelagischer, küstennaher Schwarmfisch, der in klaren Gewässern von Küsten, Lagunen und seewärtigen Korallenriffen lebt.

Es handelt sich um eine extrem schnell wachsende Art, die mit 50 bis 60 % der maximalen Größe geschlechtsreif wird und ein Höchstalter von 4 Monaten erreicht

Während der Laichzeit wandert sie in flache Gewässer und legt ihre Eier auf dem Substrat ab (Takeuchi und Gushima 2006). Die Häufigkeit des Laichens hängt in unvorhersehbarer Weise von den örtlichen Umweltbedingungen ab.

Wird mit Strandwaden, Ringwaden, Ringnetzen und Tauchnetzen gefangen. Wird frisch oder getrocknet und gesalzen vermarktet (Ref. 5213). Wird als Köder in der Thunfischfischerei verwendet.

Synonyme:
Clupea argyrotaeniata Bleeker, 1849 · unaccepted
Clupea gracilis Temminck & Schlegel, 1846 · unaccepted
Spratelloides atrofasciatus Schultz, 1943 · unaccepted

Bilder

Schwarm


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!