Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Zaniolepis frenata Kurzstacheliger Kammgrünling, Kurzstachel-Grünling

Zaniolepis frenata wird umgangssprachlich oft als Kurzstacheliger Kammgrünling, Kurzstachel-Grünling bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. D. Ross Robertson, Panama


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. D. Ross Robertson, Panama . Please visit stri.si.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17196 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Zaniolepis frenata 
Umgangssprachlich:
Kurzstacheliger Kammgrünling, Kurzstachel-Grünling 
Englisch:
Shortspine Combfish 
Kategorie:
Diverse Fische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Zaniolepididae (Familie) > Zaniolepis (Gattung) > frenata (Art) 
Erstbestimmung:
Eigenmann & Eigenmann, 1889 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Mexiko (Ostpazifik), Oregon, Ost-Pazifik 
Meerestiefe:
4 - 450 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Kiesboden, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Schlickböden 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
8.1°C - 16.7°C 
Futter:
Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Krill (Euphausiidae), Meerasseln (Isopoden), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-26 15:36:20 

Haltungsinformationen

Zaniolepis frenata ist wissenschaftlich kaum erforscht, daher liegen nur sehr spärliche Informationen über seine Lebensweise, Verhaltensmuster, Alter, Wachstum, Langlebigkeit, Ernährung, Nutzung des Lebensraums und Fortpflanzung vor, eine Einladung für eine Bachelor-Arbeit.

Zaniolepis frenata besitzt einen sehr schlanken, länglichen und gedrungenen Körper.
Die dorsalen Körperhälfte ist hellbraun oder rosafarben mit dunkleren, diffusen Markierungen, die in Richtung der Körperunterseite nach unten in einen weißen Farbton übergehen.

Unter Wasser haben eine Reihe dunkler Sättel auf dem Rücken und verschiedene Flecken und Punkte an den Seiten sowie einen dunklen Balken über dem Auge.

Die Afterflosse des Kurzstacheligen Kammgrünlings ist lang mit einem breiten dunklen Streifen und einem weißen Rand, die Schwanzflosse ist dunkelbraun mit einer gelben Linie an der Basis und einem gelben Rand und besitzt Stachelstrahlen und 15 oder 16 Strahlen mit einer langen Basis.

Die erste Rückenflosse ist blass mit drei Reihen dunkler Flecken, einer an der Basis, einer in der Mitte und einer am Rand, sie mit 21 Stachelstrahlen mit einer langen Basis ausgestattet.
Beckenflossen und Brustflossen sind in Größe und Farbe ähnlich, in der Mitte dunkelbraun und an den Rändern gelb oder weiß,

Die Schwanzflosse ist leicht abgerundet, die Brust- und Bauchflossen sind mit kleinen Schuppen bedeckt und fühlen sich rau an, sie sind von mittlerer Länge und reichen nicht bis zur Basis der Afterflosse.
Der Kopf des Grünlings ist relativ kurz mit einer spitzen Schnauze und einem kleinen Maul, seine Augen liegen hoch oben auf dem Kopf.
Der Kurzstachel-Grünling hat eine auffällige Seitenlinie, die hoch am Körper angesetzt ist.

Zaniolepis frenata ist in der Nahrungskette eine wichtige Beute für Seelöwen und verschiedene größere räuberisch lebende Fischarten.
Auch tauchende Seevögel stellen dem Grünling in flacheren Wasserzonen nach.

Synonym: Zaniolepis frenatus Eigenmann & Eigenmann, 1889 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 25.01.2025.
  2. Mexican Fish.com (en). Abgerufen am 25.01.2025.
  3. Plazi: Zaniolepis frenata Eigenmann & Eigenmann, 1889 (en). Abgerufen am 25.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!