Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Deiratonotus japonicus Japanische Deiratonotus

Deiratonotus japonicus wird umgangssprachlich oft als Japanische Deiratonotus bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan

Deiratonotus japonicus, Japan 2025_1316-05

Place Near Miyamae bridge, Aono river, Minamiizu-cho, Shizuoka pref. (under rock, river bed).Comment: carapace width=0.5-0.7cm (approximately), male.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17205 
AphiaID:
1669341 
Wissenschaftlich:
Deiratonotus japonicus 
Umgangssprachlich:
Japanische Deiratonotus 
Englisch:
Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Camptandriidae (Familie) > Deiratonotus (Gattung) > japonicus (Art) 
Erstbestimmung:
(Sakai, ), 1934 
Vorkommen:
Endemische Art, Japan, Okinawa 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 1,5 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Felsspalten, Geröllböden, Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Unter Felsen 
Größe:
bis zu 0,7cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Deiratonotus cristatum
  • Deiratonotus kaoriae
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-04 16:45:18 

Haltungsinformationen

Deiratonotus japonicus (Sakai, 1934)

Die Familie Camptandriidae umfasst derzeit 40 Arten und 22 Gattungen aus Südafrika, Westafrika, Neukaledonien und Nordostasien. Die meisten Arten der Camptandriidae leben in Meeren, Gezeitengebieten, Flussmündungen und Mangroven. Camptandriidae wurden früher als Unterfamilie der Ocypodidae klassifiziert, werden aktuell jedoch als eigenständige Familie angesehen. Die Camptandriidae-Gattung Deiratonotus Manning & Holthuis, 1981, umfasst nur drei Arten: Deiratonotus cristatus (De Man, 1895), Deiratonotus japonicus (Sakai, 1934) und Deiratonotus kaoriae (Miura, Kawane & Wada, 2007)

Typuslokalität zur Beschreibung von Deiratonotus japonicus ist Kagoshima. Deiratonotus japonicus ist in Japan endemisch. Die Krabbe wird vom japanischen Umweltministerium in der Roten Liste als potenziell gefährdete Art aufgeführt. Bei IUCN Red List ist die Krabbe nicht erfasst.

Beschreibung: Panzer quer sechseckig, Rückenfläche mit feinen, mattierten Körnchen bedeckt, uneben durch Furchen an Leber- und Kiemenregionen, aber nicht von Querleisten durchzogen; Regionen im Allgemeinen gut abgegrenzt. Frontalrand etwas breiter als die Augenhöhle, deutlich zweilappig; oberer Augenhöhlenrand leicht gewölbt, quer; äußerer Augenhöhlenwinkel dreieckig und nach vorne vorspringend; seitliche Ränder mit zwei undeutlichen Läppchen hinter dem äußeren Augenhöhlenwinkel. Meri der Gehbeine eher schlank.

Die Krabbe lebt an isolierten Standorten und in flussaufwärts gelegenen Brackwassern von der Präfektur Kanagawa bis zur Präfektur Okinawa in Japan. Sie ist in Lebensräumen mit grobem Sand und Kieselsteinen, häufig unter Steinen und Schutt oder in Spalten und Ecken versteckt anzutreffen.

Über die Nahrung von Deiratonotus japonicus sind leider keine Informationen verfügbar.

Synonyme:
Camptandrium japonicum · unaccepted > superseded combination
Deiratonotus japonicum (Sakai, 1934) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Deiratonotus tondensis Sakai, 1983 · unaccepted > junior subjective synonym
Paracleistostoma japonicum Sakai, 1934 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Crabs of Japan (en). Abgerufen am 04.02.2025.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 04.02.2025.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!