Haltungsinformationen
Deiratonotus japonicus (Sakai, 1934)
Die Familie Camptandriidae umfasst derzeit 40 Arten und 22 Gattungen aus Südafrika, Westafrika, Neukaledonien und Nordostasien. Die meisten Arten der Camptandriidae leben in Meeren, Gezeitengebieten, Flussmündungen und Mangroven. Camptandriidae wurden früher als Unterfamilie der Ocypodidae klassifiziert, werden aktuell jedoch als eigenständige Familie angesehen. Die Camptandriidae-Gattung Deiratonotus Manning & Holthuis, 1981, umfasst nur drei Arten: Deiratonotus cristatus (De Man, 1895), Deiratonotus japonicus (Sakai, 1934) und Deiratonotus kaoriae (Miura, Kawane & Wada, 2007)
Typuslokalität zur Beschreibung von Deiratonotus japonicus ist Kagoshima. Deiratonotus japonicus ist in Japan endemisch. Die Krabbe wird vom japanischen Umweltministerium in der Roten Liste als potenziell gefährdete Art aufgeführt. Bei IUCN Red List ist die Krabbe nicht erfasst.
Beschreibung: Panzer quer sechseckig, Rückenfläche mit feinen, mattierten Körnchen bedeckt, uneben durch Furchen an Leber- und Kiemenregionen, aber nicht von Querleisten durchzogen; Regionen im Allgemeinen gut abgegrenzt. Frontalrand etwas breiter als die Augenhöhle, deutlich zweilappig; oberer Augenhöhlenrand leicht gewölbt, quer; äußerer Augenhöhlenwinkel dreieckig und nach vorne vorspringend; seitliche Ränder mit zwei undeutlichen Läppchen hinter dem äußeren Augenhöhlenwinkel. Meri der Gehbeine eher schlank.
Die Krabbe lebt an isolierten Standorten und in flussaufwärts gelegenen Brackwassern von der Präfektur Kanagawa bis zur Präfektur Okinawa in Japan. Sie ist in Lebensräumen mit grobem Sand und Kieselsteinen, häufig unter Steinen und Schutt oder in Spalten und Ecken versteckt anzutreffen.
Über die Nahrung von Deiratonotus japonicus sind leider keine Informationen verfügbar.
Synonyme:
Camptandrium japonicum · unaccepted > superseded combination
Deiratonotus japonicum (Sakai, 1934) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Deiratonotus tondensis Sakai, 1983 · unaccepted > junior subjective synonym
Paracleistostoma japonicum Sakai, 1934 · unaccepted > superseded combination
Die Familie Camptandriidae umfasst derzeit 40 Arten und 22 Gattungen aus Südafrika, Westafrika, Neukaledonien und Nordostasien. Die meisten Arten der Camptandriidae leben in Meeren, Gezeitengebieten, Flussmündungen und Mangroven. Camptandriidae wurden früher als Unterfamilie der Ocypodidae klassifiziert, werden aktuell jedoch als eigenständige Familie angesehen. Die Camptandriidae-Gattung Deiratonotus Manning & Holthuis, 1981, umfasst nur drei Arten: Deiratonotus cristatus (De Man, 1895), Deiratonotus japonicus (Sakai, 1934) und Deiratonotus kaoriae (Miura, Kawane & Wada, 2007)
Typuslokalität zur Beschreibung von Deiratonotus japonicus ist Kagoshima. Deiratonotus japonicus ist in Japan endemisch. Die Krabbe wird vom japanischen Umweltministerium in der Roten Liste als potenziell gefährdete Art aufgeführt. Bei IUCN Red List ist die Krabbe nicht erfasst.
Beschreibung: Panzer quer sechseckig, Rückenfläche mit feinen, mattierten Körnchen bedeckt, uneben durch Furchen an Leber- und Kiemenregionen, aber nicht von Querleisten durchzogen; Regionen im Allgemeinen gut abgegrenzt. Frontalrand etwas breiter als die Augenhöhle, deutlich zweilappig; oberer Augenhöhlenrand leicht gewölbt, quer; äußerer Augenhöhlenwinkel dreieckig und nach vorne vorspringend; seitliche Ränder mit zwei undeutlichen Läppchen hinter dem äußeren Augenhöhlenwinkel. Meri der Gehbeine eher schlank.
Die Krabbe lebt an isolierten Standorten und in flussaufwärts gelegenen Brackwassern von der Präfektur Kanagawa bis zur Präfektur Okinawa in Japan. Sie ist in Lebensräumen mit grobem Sand und Kieselsteinen, häufig unter Steinen und Schutt oder in Spalten und Ecken versteckt anzutreffen.
Über die Nahrung von Deiratonotus japonicus sind leider keine Informationen verfügbar.
Synonyme:
Camptandrium japonicum · unaccepted > superseded combination
Deiratonotus japonicum (Sakai, 1934) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Deiratonotus tondensis Sakai, 1983 · unaccepted > junior subjective synonym
Paracleistostoma japonicum Sakai, 1934 · unaccepted > superseded combination