Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Hydrocorella africana Afrikanische Hydrocorella, Shell-mimic Hydroid

Hydrocorella africana wird umgangssprachlich oft als Afrikanische Hydrocorella, Shell-mimic Hydroid bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Hydrocorella africana, castor rock Simon's Town, Cape Town, 7975, South Africa 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17305 
AphiaID:
290160 
Wissenschaftlich:
Hydrocorella africana 
Umgangssprachlich:
Afrikanische Hydrocorella, Shell-mimic Hydroid 
Englisch:
African Hydrocorella, Shell-mimic Hydroid 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Hydractiniidae (Familie) > Hydrocorella (Gattung) > africana (Art) 
Erstbestimmung:
Stechow, 1921 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 500 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-14 15:55:15 

Haltungsinformationen

Hydrocorella africana Stechow, 1921

Die Hydractiniidae sind eine Familie weltweit verbreiteter mariner Hydrozoen (Hydrozoa). Die Hydroidpolypen sind sessil. Die Kolonien leben häufig als Epizoen auf den Gehäusen lebender Schnecken, aber auch als Überzug auf Steinen.

Die Gattung Hydrocorella beinhaltet aktuell nur 3 beschriebene Arten:
Hydrocorella africana Stechow, 1921
Hydrocorella calcarea (Carter, 1977)
Hydrocorella spinifera (Stechow, 1962)

Typuslokalität zur Beschreibung von Hydrocorella africana ist Südafrika. Hydrocorella africana ist in Südafrika endemisch. Hydrocorella africana siedelt auf Schneckenschalen, die gern von Einsiedlerkrebsen genutzt werden. Die Einsiedlerkrebse sind durch die Nesseltiere vor Angreifern geschützt und die Nesseltiere werden zu neuen Futterquellen herumgetragen.

Hydrocorella africana wächst auf der Schale der Gehäuseschnecken Melapium lineatum, Nassa arcularia,Cancellaria (semidisjuncta aff.) und Olivancillaria auricularia häufig mit dem Einsiedlerkrebs Diogenes brevirostris.

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 14.03.2025.
  2. wikipedia.org (de). Abgerufen am 14.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!