Haltungsinformationen
Die Familie der Korallenwelse (Plotosidae) oder Aalwelse kommen im Indischen Ozean und im Westpazifik bis zu den Fidschiinseln, in Riffen und in angrenzenden Brack- und Süßgewässern vor. Mehr als die Hälfte der Arten lebt in Süßwassergewässern Australiens und Neuguineas.
Die Gattung Paraplotosus beinhaltet aktuell nur drei beschriebene Arten:
Species Paraplotosus albilabris (Valenciennes, 1840)
Species Paraplotosus butleri Allen, 1998
Species Paraplotosus muelleri (Klunzinger, 1879)
Die Farbe von Paraplotosus albilabris ist hellgrau oder gelblich-braun bis dunkelbraun oder fast schwärzlich, manchmal mit ausgeprägter dunkler Marmorierung, einem hellen Bauch und einer hellen Unterseite des Kopfes sowie braunen bis schwärzlichen Flossen, die oft dunkler als der Körper sind.
Paraplotosus albilabris bewohnt in tropischen Gebieten klare und trübe Korallenriffe; findet sich meist in Gebieten mit gemischtem Sand, Algen und Korallen. Man kann den Korallenwels auf Sandböden unter Felsvorsprüngen oder in der Nähe von Korallenblöcken beobachten. Adulte Exemplare leben einzeln oder in kleinen Gruppen und sind vermutlich nachtaktiv.
Paraplotosus albilabris ernährt sich von Gehäuseschnecken und Krustentieren.
Die an den Vorderflossen vorhandenen Stacheln enthalten ein starkes Gift.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Paraplotosus butleri durch eine kürzere Rückenflosse und eine abgerundete Brustflossenform, weniger obere, vorlaufende Schwanzflossenstrahlen und weniger Kiemenreusen, sowie mit . Unterscheidet sich von Paraplotosus muelleri durch eine kürzere Rückenflosse und ein kleineres Auge.
Synonyme:
Copidoglanis longifilis MacLeay, 1881 · unaccepted
Paraplotosus albilabrus (Valenciennes, 1840) · unaccepted (misspelling)
Plotosus albilabris Valenciennes, 1840 · unaccepted
Plotosus macrophthalmus Bleeker, 1846 · unaccepted






Johnny Braun, Luxemburg
