Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Heteropathes pacifica Schwarze Koralle

Heteropathes pacifica wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber MDPI Open Access Journals

Foto

/ ROV Deep Discoverer (NOAA Ship Okeanos Explorer, Cruises EX 1703, EX1708, and EX1504L2). Photos courtesy of the NOAA OER.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers MDPI Open Access Journals

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17331 
AphiaID:
723306 
Wissenschaftlich:
Heteropathes pacifica 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Deep Sea Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Cladopathidae (Familie) > Heteropathes (Gattung) > pacifica (Art) 
Erstbestimmung:
(Opresko, ), 2005 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Nord-Pazifik, Phoenixinseln 
Meereszone:
Abyssopelagial
Das Abyssopelagial reicht von 4000 bis 6000 Metern Tiefe, hier ist die Temperatur nahe am Gefrierpunkt, der Druck ist 400 bis 600 mal höher als an der Oberfläche und es ist kein Sonnenlicht mehr vorhanden. 
Meerestiefe:
0 - 4511 Meter 
Habitate:
Tiefseeberge 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
1,4°C - 1,5°C 
Futter:
Meeresschnee, organische Schwebstoffe, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-04 18:22:38 

Haltungsinformationen

75 % aller bisher bekannten schwarzen Korallen leben nachweißlich in Tiefen von weniger als 50 Metern.
Diese Schätzung ist jedoch möglicherweise übertrieben, da viele Gattungen der Familien Antipathidae, Myriopathidae und Aphanipathidae vorwiegend in geringen (0–30 Meter) und mesophotischen (30–150 Metern) Tiefen vorkommen, und nur bis zu 31,6 % der bisher beschriebenen Arten unterhalb von 800 Metern vorkommen.

Nicht alle Antipatharia-Familien sind in der Tiefsee gleichermaßen vertreten, in Tiefen von 800–3500 Metern sind die dominierenden Familien die Cladopathidae, Antipathidae und Schizopathidae (13,68 %, 14,74 % bzw. 51,58 %).
Unterhalb von 3500 Metern sind nur die Familien Leiopathidae, Cladopathidae und Schizopathidae vorhanden, wobei die Schizopathidae 85,71 % der aus den Tiefsee- und Hadal-Zonen bekannten Schwarzkorallenarten ausmachen.

Trotz ihres Namens sind schwarze Korallen selten schwarz, sondern können je nach Art weiß, rot, grün, gelb oder braun sein, ihren Namen verdanken die Korallen ihren schwarzen Skeletten, die aus Protein und Chitin bestehen.
Schwarze Korallen werden aufgrund der mikroskopisch kleinen Stacheln, die ihr Skelett bedecken, auch als Dornenkorallen bezeichnet.

Etymologie:
Der Name Antipatharia stammt von dem Wort antipathes („gegen Krankheiten“) aus dem Altgriechischen.
In der hawaiianischen Sprache wird eine schwarze Koralle ʻēkaha kū moana („harter Busch, der im Meer wächst“) genannt, sie ist das offizielle Staatsjuwel von Hawaii.
Auf Malaiisch werden die Korallen akah bahar („Wurzel des Meeres“) genannt, wahrscheinlich wegen ihrer Neigung, in lichtarmen Tiefen zu wachsen.

Heteropathes pacifica wurde im Derickson Seamount im Nord-Pazifik in einer Tiefe von 4511 Metern entdeckt.
Der Holotyp war 22cm hoch und 12cm breit, während der Paratyp 32cm hoch, aber an der Spitze als auch am unteren Ende des Stiels abgebrochen war.

Etymologie: Etymologie – Von „Pacific“ in Bezug auf den Typusstandort.

Synonym: Heliopathes pacifica Opresko, 2005 · unaccepted (new combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!