Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Americhiton andersoni Glatte Glas-Haar Käferschnecke

Americhiton andersoni wird umgangssprachlich oft als Glatte Glas-Haar Käferschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Americhiton andersoni,Kralendijk, Caribbean Netherlands 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17380 
AphiaID:
419321 
Wissenschaftlich:
Americhiton andersoni 
Umgangssprachlich:
Glatte Glas-Haar Käferschnecke 
Englisch:
Smooth Glass-hair Chiton 
Kategorie:
Käferschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Polyplacophora (Klasse) > Chitonida (Ordnung) > Acanthochitonidae (Familie) > Americhiton (Gattung) > andersoni (Art) 
Erstbestimmung:
(Watters, ), 1981 
Vorkommen:
Bahamas, Curaçao, Karibik, Panama, Trinidad und Tobago, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 55 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-18 20:17:52 

Haltungsinformationen

Americhiton andersoni (Watters, 1981)

Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag. Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind.

Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können.Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sichmit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula).

Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen. Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.

Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.

Mitglieder der Gattung Americhiton sind in der Karibik und im Pazifik vor der Küste Mexikos verbreitet. Die Gattung beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Americhiton andersoni (Watters, 1981)
Americhiton arragonites (P. P. Carpenter, 1857)
Americhiton balesae (Abbott, 1954)
Americhiton zebra (Lyons, 1988

Typuslokalität zur Beschreibung von Americhiton andersoni sind die Lesser Antillen. Americhiton andersoni ernährt sich vom Algenrasen und dem Algenaufwuchs.

Synonym:
Acanthochitona andersoni Watters, 1981 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 18.04.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 18.04.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 18.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!