Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Arctides regalis Rotband-Bärenkrebs, Königlicher Bärenkrebs

Arctides regalis wird umgangssprachlich oft als Rotband-Bärenkrebs, Königlicher Bärenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Arctides regalis, 150mm, Hawaii 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17418 
AphiaID:
246223 
Wissenschaftlich:
Arctides regalis 
Umgangssprachlich:
Rotband-Bärenkrebs, Königlicher Bärenkrebs 
Englisch:
Royal Spanish Lobster, Shovel-nosed Lobster, Red-banded Slipper Lobste, King's Hawaiian Lobster 
Kategorie:
Krebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Scyllaridae (Familie) > Arctides (Gattung) > regalis (Art) 
Erstbestimmung:
Holthuis, 1963 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Hawaii, Indischer Ozean, La Réunion, Labrador, Maskarenen, Mauritius, Nord-Pazifik, Osterinsel (Rapa Nui), Süd-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 17cm 
Temperatur:
24,4°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-06 13:59:48 

Haltungsinformationen

Arctides regalis Holthuis, 1963

Arctides ist eine Gattung der Bärenkrebse mit drei Arten. Die größte davon, Arctides antipodarum, hat einen bis zu 100 Millimeter langen Panzer und kommt vor Südostaustralien und Teilen Neuseelands vor. Die beiden anderen Arten sind kleiner und erreichen eine Panzerlänge von bis zu 70 Millimetern. Arctides guineensis kommt in einem Gebiet vor, das dem Bermudadreieck ähnelt. Arctides regalis ist im Indopazifik weit verbreitet, von den Maskarenen bis nach Hawaii und zur Osterinsel.

Typuslokalität zur Beschreibung von Arctides regalis sind die Kokosinseln und Hawaii. Ursprünglich wurde angenommen, dass es sich um dieselbe Art wie Actides guineensis handelt, später wurde sie jedoch nach Mary Eleanore King umbenannt und deshalb der Artname "regalis" von "Königlich" gewählt.

Arctides regalis st dunkelrot und mit schwarzen Borsten besetzt. Als Teil der Familie der Scyllaridae hat Articdes regalis paddelförmige Fühler.

Der räuberische Bärenkrebs ernährt sich von hartschaliger Beute, also von Schnecken, Muscheln, Garnelen und Krabben. Um seine Beute zu öffnen, bewegt der Bärenkrebs seine Scherenfinger keilförmig und zieht den weichen Körper der Beute heraus.Es wird berichtet, dass Arctides regalis tagsüber vor Tauchern fliehen und als scheue Tiere beschrieben werden. Sie gelten eher sie als nachtaktiv.

Arctides regalis ist eine benthische Art.Aufgrund ihrer orangeroten Färbung verschmilzt sie oft mit Tubastraea-Korallen, die in ihrem Habitat wachsen.Tagsüber verstecken sie sich in Gruppen an den Wänden und Decken von Unterwasserhöhlen.

Arctides regalis kann in einem Aquarium mit freischwimmenden Fischen gehalten werden, sollte aber die einzige Art ihrer Art im Becken sein, da diese sich nicht mit ihnen vertragen. Sie sollen wegen ihrer für Bärenkrebse ungewöhnlichen, leuchtenden Farben begehrt sein. Über Halungserfahrungen in unseren Aquarien ist uns bisher nichts bekannt.

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 06.05.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.05.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.05.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!