Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Echinoecus sculptus Seeigelkrabbe

Echinoecus sculptus wird umgangssprachlich oft als Seeigelkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Zoe Richards, / Western Australian Museum, Australien

Foto: Weihnachtsinsel, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Zoe Richards, / Western Australian Museum, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17431 
AphiaID:
442368 
Wissenschaftlich:
Echinoecus sculptus 
Umgangssprachlich:
Seeigelkrabbe 
Englisch:
Urchin Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Pilumnidae (Familie) > Echinoecus (Gattung) > sculptus (Art) 
Erstbestimmung:
(Ward, ), 1935 
Vorkommen:
Australien, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 14 Meter 
Größe:
bis zu 6,45cm 
Temperatur:
~ 26-29°C 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-13 14:14:39 

Haltungsinformationen

Echinoecus sculptus lebt ausschließlich in Verbindung mit dem Helmseeigel (Colobocentrotus (Podophora) atratus), in manchen Publikationen wird von einer symbiotischen Verbindung der beiden Arten gesprochen, also einer Lebensgemeinschaft zweier unterschiedlichen Arten zum gegenseitigen Vorteil.
In anderen Berichten wird angegeben, dass als Echinoecus sculptus als Kommensale mit dem Seeigel lebt, also eine Verbindung, bei der eine Art einen Vorteil erfährt, während die andere weder einen Nutzen noch einen Schaden davonträgt.

In der Erstbeschreibung wurden Carapax-Daten von mehreren Krabben dokumentiert, das größte Weibchen hatten einen Rückenpanzer mit einer Länge von 5,75 mm und einer Breite von 6,45 mm, während die Maße des größten Männchens mit 5,3 mm Länge und 5,75 mm Breite festgehalten wurden.

Über die Biologie der Seeigelkrabbe ist nichts weiter bekannt.

Die Krabbe Echinoecus sculptus (Pilumnidae) (A) wurde 1935 vom australischen Karzinologen Melbourne Ward benannt und ist bislang nur von der Weihnachtsinsel bei Australien bekannt.

Synonym: Proechinoecus sculptus Ward, 1935 · unaccepted > superseded combination

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!