Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Cymbiola imperialis Robinsons Kaiserkrone, Fürstliche Walzenschnecke

Cymbiola imperialis wird umgangssprachlich oft als Robinsons Kaiserkrone, Fürstliche Walzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Cymbiola imperialis f. robinsona, Robinson's Volute,120mm, Sulu Sea (Philippines) 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17505 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Cymbiola imperialis 
Umgangssprachlich:
Robinsons Kaiserkrone, Fürstliche Walzenschnecke 
Englisch:
Imperial Volute, Robinson's Volute 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Volutidae (Familie) > Cymbiola (Gattung) > imperialis (Art) 
Erstbestimmung:
([Lightfoot], ), 1786 
Vorkommen:
Endemische Art, Philippinen, Sulusee 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
7 cm - 25 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-10 15:25:52 

Haltungsinformationen

Cymbiola imperialis ([Lightfoot], 1786)

Cymbiola imperialis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Volutidae, die umgangssprachlich als Walzenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein schweres, kraftiges Gehäuse. Sie sind überwiegend Fleischfresser und leben in wärmeren und gemäßigten Meeren. Walzenschnecken graben im sandigen Meeresboden nach Nahrung.

Die Schale von Cymbiola imperialis kann eine Größe von 70–250 Millimetern erreichen. Die große, glänzende Schale ist länglich, spindelförmig. Die Grundfarbe ist weißlich. Der Turm ist hoch und weist kanalförmige Nähte, kräftige rotbraune Axialrippen und schmale rotbraune Spirallinien auf. Die Öffnung ist weißlich, länglich-eiförmig, die Außenlippe weist viele schwarze Zähnchen auf. Das Operculum ist dunkelbraun, dick und klein.

Die räuberische Meeresschnecke scheint auf den Philippinen,Sulusee endemisch zu sein.

Synonymised names
Cymbiola (Cymbiola) imperialis ([Lightfoot], 1786) · alternative representation
Voluta imperialis [Lightfoot], 1786 · unaccepted (original combination)
Volutocorona imperialis ([Lightfoot], 1786) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 10.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!