Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Pseudoreaster obtusangulus Stumpfer Seestern

Pseudoreaster obtusangulus wird umgangssprachlich oft als Stumpfer Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Pseudoreaster obtusangulus,Port Hedland WA 6721, Australia 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17541 
AphiaID:
213530 
Wissenschaftlich:
Pseudoreaster obtusangulus 
Umgangssprachlich:
Stumpfer Seestern 
Englisch:
Obtuse Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Oreasteridae (Familie) > Pseudoreaster (Gattung) > obtusangulus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Indischer Ozean, Maskarenen 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Felsnadeln, Felsspitzen, Flache Riffe, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 11,5cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-24 14:10:39 

Haltungsinformationen

Pseudoreaster obtusangulus (Lamarck, 1816)

Pseudoreaster obtusangulus ist eine Seesternart aus der Familie der Oreasteridae. Er ist die einzige Art der Gattung Pseudoreaster und vermutlich in Australien endemisch. WoRMS gibt aber gleichzeitig als weiteres Vorkommen die Maskarenen an, einen Nachweis dafür konnten wir nicht finden und weist darauf hin, dass weitere Funde im westlichen Indischen Ozean überprüft werden müssen. Hier scheint es bei der Wissenschaft noch einige Unklarheit zu geben.

Typuslokalität zur Beschreibung von Pseudoreaster obtusangulus ist Nord-West-Australien.

Beschreibung: Scheibe groß, 5 Arme, Arme stumpf (hierauf bezieht sich der Artname "obtusangulus" = Latein "stumpfer Winkel".

Farbe: variabel, zum Beispiel leuchtend rot mit schwarzen marginalen Körnchen und braunen oder roten Tuberkeln. bunt mit mattem grau, braun, rot und lila; grau und rot, gesprenkeltem braun und grün, braun mit weißen Flecken oder grünlichem orange.

Lebensraum: Üblicherweise in der Gezeitenzone auf schlammigen Sandflächen oder in sandigen Riffen, manchmal auf algenbedeckten Felsplattformen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Gymnanthenea globigera.

Synonyme:
Anthenea obtusangula (Lamarck, 1816) · unaccepted
Asterias obtusangula Lamarck, 1816 · unaccepted
Goniaster obtusangulus (Lamarck, 1816) · unaccepted
Oreaster obtusangulus (Lamarck, 1816) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 24.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!