Haltungsinformationen
Pseudoreaster obtusangulus (Lamarck, 1816)
Pseudoreaster obtusangulus ist eine Seesternart aus der Familie der Oreasteridae. Er ist die einzige Art der Gattung Pseudoreaster und vermutlich in Australien endemisch. WoRMS gibt aber gleichzeitig als weiteres Vorkommen die Maskarenen an, einen Nachweis dafür konnten wir nicht finden und weist darauf hin, dass weitere Funde im westlichen Indischen Ozean überprüft werden müssen. Hier scheint es bei der Wissenschaft noch einige Unklarheit zu geben.
Typuslokalität zur Beschreibung von Pseudoreaster obtusangulus ist Nord-West-Australien.
Beschreibung: Scheibe groß, 5 Arme, Arme stumpf (hierauf bezieht sich der Artname "obtusangulus" = Latein "stumpfer Winkel".
Farbe: variabel, zum Beispiel leuchtend rot mit schwarzen marginalen Körnchen und braunen oder roten Tuberkeln. bunt mit mattem grau, braun, rot und lila; grau und rot, gesprenkeltem braun und grün, braun mit weißen Flecken oder grünlichem orange.
Lebensraum: Üblicherweise in der Gezeitenzone auf schlammigen Sandflächen oder in sandigen Riffen, manchmal auf algenbedeckten Felsplattformen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Gymnanthenea globigera.
Synonyme:
Anthenea obtusangula (Lamarck, 1816) · unaccepted
Asterias obtusangula Lamarck, 1816 · unaccepted
Goniaster obtusangulus (Lamarck, 1816) · unaccepted
Oreaster obtusangulus (Lamarck, 1816) · unaccepted
Pseudoreaster obtusangulus ist eine Seesternart aus der Familie der Oreasteridae. Er ist die einzige Art der Gattung Pseudoreaster und vermutlich in Australien endemisch. WoRMS gibt aber gleichzeitig als weiteres Vorkommen die Maskarenen an, einen Nachweis dafür konnten wir nicht finden und weist darauf hin, dass weitere Funde im westlichen Indischen Ozean überprüft werden müssen. Hier scheint es bei der Wissenschaft noch einige Unklarheit zu geben.
Typuslokalität zur Beschreibung von Pseudoreaster obtusangulus ist Nord-West-Australien.
Beschreibung: Scheibe groß, 5 Arme, Arme stumpf (hierauf bezieht sich der Artname "obtusangulus" = Latein "stumpfer Winkel".
Farbe: variabel, zum Beispiel leuchtend rot mit schwarzen marginalen Körnchen und braunen oder roten Tuberkeln. bunt mit mattem grau, braun, rot und lila; grau und rot, gesprenkeltem braun und grün, braun mit weißen Flecken oder grünlichem orange.
Lebensraum: Üblicherweise in der Gezeitenzone auf schlammigen Sandflächen oder in sandigen Riffen, manchmal auf algenbedeckten Felsplattformen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Gymnanthenea globigera.
Synonyme:
Anthenea obtusangula (Lamarck, 1816) · unaccepted
Asterias obtusangula Lamarck, 1816 · unaccepted
Goniaster obtusangulus (Lamarck, 1816) · unaccepted
Oreaster obtusangulus (Lamarck, 1816) · unaccepted






Dr. Ilze Keevy, Australien