Haltungsinformationen
Mimatys fukuokaensis Habe, 1952
Mimatys fukuokaensis ist eine winzige Schnecken in der Familie Cephalaspidea, die umgangssprachlich als Kopfschildschnecken bezeichnet werden. Kopfschildschnecken haben meist eine kleine Schale, die mehr oder weniger Sichtbar ist und das namensgebende Kopfschild, welches beim Graben im Sand die Sinneorgange vor dem Eindringen von sand schutzt.
Mimatys fukuokaensis wurde 1952 von Habe aus Japan beschrieben. Später entdeckten Takashi und Okamoto (1969) ein weiteres Exemplar, ebenfalls aus der Präfektur Fukuoka, dem Gebiet, nach dem diese Haminoeide benannt wurde.
Die Gattung Mimatys beinhaltet aktuell nur vier beschriebene Arten:
Species Mimatys fukuokaensis Habe, 1952
Species Mimatys pacifica (T. Habe, 1956)
Species Mimatys punctulatus (A. Adams, 1862)
Species Mimatys umbilicatus (T. Habe, 1956)
Es handelt sich um eine kleine Art mit einer vergleichsweisen dicken Schale. Die Schale ist weiss und hat typischerweise Rillen.
Obwohl Schalen von Mimatys fukuokaensis baum Ausbaggern von Sandigen Böden aus größeren Tiefen gefunden wurde, lebt die kleine Kopfschildnecke bereits in einem Tiefenbereich von 5-20 m. Über das lebende Tier ist nichts bekannt.
Die Entdeckung dieser Art auf den Philippinen und Indonesien bedeutet eine große Verbreitungserweiterung nach Süden.
WoRMS stuft diese winzig kleine Kopfschildschnevke als räunerische Art ein, die sich von einer beweglichen Nahrung ernährt. Über die genaue Nahrung sind keine Informationen verfügbar.
Mimatys fukuokaensis ist eine winzige Schnecken in der Familie Cephalaspidea, die umgangssprachlich als Kopfschildschnecken bezeichnet werden. Kopfschildschnecken haben meist eine kleine Schale, die mehr oder weniger Sichtbar ist und das namensgebende Kopfschild, welches beim Graben im Sand die Sinneorgange vor dem Eindringen von sand schutzt.
Mimatys fukuokaensis wurde 1952 von Habe aus Japan beschrieben. Später entdeckten Takashi und Okamoto (1969) ein weiteres Exemplar, ebenfalls aus der Präfektur Fukuoka, dem Gebiet, nach dem diese Haminoeide benannt wurde.
Die Gattung Mimatys beinhaltet aktuell nur vier beschriebene Arten:
Species Mimatys fukuokaensis Habe, 1952
Species Mimatys pacifica (T. Habe, 1956)
Species Mimatys punctulatus (A. Adams, 1862)
Species Mimatys umbilicatus (T. Habe, 1956)
Es handelt sich um eine kleine Art mit einer vergleichsweisen dicken Schale. Die Schale ist weiss und hat typischerweise Rillen.
Obwohl Schalen von Mimatys fukuokaensis baum Ausbaggern von Sandigen Böden aus größeren Tiefen gefunden wurde, lebt die kleine Kopfschildnecke bereits in einem Tiefenbereich von 5-20 m. Über das lebende Tier ist nichts bekannt.
Die Entdeckung dieser Art auf den Philippinen und Indonesien bedeutet eine große Verbreitungserweiterung nach Süden.
WoRMS stuft diese winzig kleine Kopfschildschnevke als räunerische Art ein, die sich von einer beweglichen Nahrung ernährt. Über die genaue Nahrung sind keine Informationen verfügbar.