Haltungsinformationen
Upogebia capensis (Krauss, 1843)
Upogebia capensis ist eine Schlammkrebs aus der Familie der Upogebiidae und kommt von Namibia bis Mosambik vor.
Das Rostrum endet in drei Zähnen; die seitlichen Zähne befinden sich am Ende eines Grates, der durch eine tiefe Rille vom zentralen Teil der dorsalen Oberfläche des Rostrums getrennt ist. Im zentralen Teil selbst befindet sich eine sehr flache mediane Rille.
Der Schlammkrebs lebt in einem festen Bau unter Steinen an der offenen Küste, jedoch nie in Flussmündungen. Er ähnelt Upogebia africana, jedoch haben die Laufbeine von Upogebia capensis keine Stacheln an der Basis. Der Schlammkrebs ernährt sich von Detritus.
Upogebia capensis fehlt die Fähigkeit zur Osmoregulation unterhalb eines Salzgehalts von 18 und stirbt bei 15, während Upogebia africana selbst bei Salzgehalten von 1,7 einen normalen Salzgehalt im Blut aufrechterhalten kann. Daher kommt Upogebia capensis nicht in Flussmündungen vor, sondern ist hauptsächlich an offenen Küsten anzutreffen.
Synonyme:
Gebia capensis Krauss, 1843 · unaccepted > superseded combination
Gebia major var. capensis Krauss, 1843 · unaccepted > superseded combination
Gebia subspinosa Stimpson, 1860 · unaccepted > junior subjective synonym
Upogebia (Upogebia) capensis (Krauss, 1843) · unaccepted > superseded combination
Upogebia (Upogebia) subspinosa (Stimpson, 1860) · unaccepted > junior subjective synonym
Upogebia subspinosa (Stimpson, 1860) · unaccepted > junior subjective synonym
Upogebia capensis ist eine Schlammkrebs aus der Familie der Upogebiidae und kommt von Namibia bis Mosambik vor.
Das Rostrum endet in drei Zähnen; die seitlichen Zähne befinden sich am Ende eines Grates, der durch eine tiefe Rille vom zentralen Teil der dorsalen Oberfläche des Rostrums getrennt ist. Im zentralen Teil selbst befindet sich eine sehr flache mediane Rille.
Der Schlammkrebs lebt in einem festen Bau unter Steinen an der offenen Küste, jedoch nie in Flussmündungen. Er ähnelt Upogebia africana, jedoch haben die Laufbeine von Upogebia capensis keine Stacheln an der Basis. Der Schlammkrebs ernährt sich von Detritus.
Upogebia capensis fehlt die Fähigkeit zur Osmoregulation unterhalb eines Salzgehalts von 18 und stirbt bei 15, während Upogebia africana selbst bei Salzgehalten von 1,7 einen normalen Salzgehalt im Blut aufrechterhalten kann. Daher kommt Upogebia capensis nicht in Flussmündungen vor, sondern ist hauptsächlich an offenen Küsten anzutreffen.
Synonyme:
Gebia capensis Krauss, 1843 · unaccepted > superseded combination
Gebia major var. capensis Krauss, 1843 · unaccepted > superseded combination
Gebia subspinosa Stimpson, 1860 · unaccepted > junior subjective synonym
Upogebia (Upogebia) capensis (Krauss, 1843) · unaccepted > superseded combination
Upogebia (Upogebia) subspinosa (Stimpson, 1860) · unaccepted > junior subjective synonym
Upogebia subspinosa (Stimpson, 1860) · unaccepted > junior subjective synonym