Haltungsinformationen
Pseudopleuronectes americanus (Walbaum, 1792)
Winterflundern (Pseudopleuronectes americanus), auch Schwarzrückenflundern genannt, ist ein rechtsäugiger Plattfisch aus der Familie der Pleuronectidae. Sie ist in den Küstengewässern der westlichen Nordatlantikküste von Labrador, Kanada, bis Georgia, USA, heimisch, kommt jedoch südlich der Delaware Bay seltener vor.Sie ist die häufigste küstennahe (Flachwasser-)Flunder in den Gewässern von Neufundland bis hinunter zur Massachusetts Bay, kommt aber auch in größeren Tiefen vor.
Diie Bezeichnung als Winterflunder hat ihren Ursprung in der jährlichen Migration zur Küste hin, verursacht durch das im Winter stattfindenden Laichgeschäft.
Pseudopleuronectes americanus erreicht ein dokumentiertes Höchstalter von 14 Jahren und wird maximal 64 cm groß, wobei die durchschnittliche Größe 26,8 cm beträgt. Große Exemplare bringen bis zu 3,6 kg auf die Waage.
Adulte Winterflundern bewohnen weichen, schlammigen bis mittelharten Boden. Sie ernähren sich tagsüber vorwiegend von Organismen, die im, auf oder in der Nähe des Bodens leben, wie Garnelen, Flohkrebse, Krabben, Seeigel, Borstenwürmer, Schnecken, Muscheln, kleine Fische, aber Laich von Wirbellosen usw. Während Jungtiere Wirbellosen-Eier und Nauplien fressen, nehmen größere Winterflundern alles was sie erbeuten und fressen können.
Winterflundern sind wegen ihres köstlichen weißen Fleisches hoch geschätzt und werden in den USA manchmal auch als Rotzunge bezeichnet. Aktuell sind die Bestände durch die starke Befischung gefährdet.
Die Winterflunder unterscheidet sich von der häufig gleichzeitig vorkommenden Sommerflunder (Paralichthys dentatus) durch ihre kleinen Zähne und die fast immer rechtsseitigen Augen. Die Sommerflunder hingegen hat linksseitige Augen und große, auffällige Zähne.
Synonyme:
Platessa pusilla DeKay, 1842 · unaccepted
Pleuronectes americanus Walbaum, 1792 · unaccepted
Pleuronectes planus Mitchill, 1814 · unaccepted (synonym)
Pseudopleuronectes dignabilis Kendall, 1912 · unaccepted
Winterflundern (Pseudopleuronectes americanus), auch Schwarzrückenflundern genannt, ist ein rechtsäugiger Plattfisch aus der Familie der Pleuronectidae. Sie ist in den Küstengewässern der westlichen Nordatlantikküste von Labrador, Kanada, bis Georgia, USA, heimisch, kommt jedoch südlich der Delaware Bay seltener vor.Sie ist die häufigste küstennahe (Flachwasser-)Flunder in den Gewässern von Neufundland bis hinunter zur Massachusetts Bay, kommt aber auch in größeren Tiefen vor.
Diie Bezeichnung als Winterflunder hat ihren Ursprung in der jährlichen Migration zur Küste hin, verursacht durch das im Winter stattfindenden Laichgeschäft.
Pseudopleuronectes americanus erreicht ein dokumentiertes Höchstalter von 14 Jahren und wird maximal 64 cm groß, wobei die durchschnittliche Größe 26,8 cm beträgt. Große Exemplare bringen bis zu 3,6 kg auf die Waage.
Adulte Winterflundern bewohnen weichen, schlammigen bis mittelharten Boden. Sie ernähren sich tagsüber vorwiegend von Organismen, die im, auf oder in der Nähe des Bodens leben, wie Garnelen, Flohkrebse, Krabben, Seeigel, Borstenwürmer, Schnecken, Muscheln, kleine Fische, aber Laich von Wirbellosen usw. Während Jungtiere Wirbellosen-Eier und Nauplien fressen, nehmen größere Winterflundern alles was sie erbeuten und fressen können.
Winterflundern sind wegen ihres köstlichen weißen Fleisches hoch geschätzt und werden in den USA manchmal auch als Rotzunge bezeichnet. Aktuell sind die Bestände durch die starke Befischung gefährdet.
Die Winterflunder unterscheidet sich von der häufig gleichzeitig vorkommenden Sommerflunder (Paralichthys dentatus) durch ihre kleinen Zähne und die fast immer rechtsseitigen Augen. Die Sommerflunder hingegen hat linksseitige Augen und große, auffällige Zähne.
Synonyme:
Platessa pusilla DeKay, 1842 · unaccepted
Pleuronectes americanus Walbaum, 1792 · unaccepted
Pleuronectes planus Mitchill, 1814 · unaccepted (synonym)
Pseudopleuronectes dignabilis Kendall, 1912 · unaccepted