Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Echinocyamus pusillus Zwergseeigel, Zwerg-Herzigel, Schildigel

Echinocyamus pusillus wird umgangssprachlich oft als Zwergseeigel, Zwerg-Herzigel, Schildigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Echinocyamus pusillus, Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17730 
AphiaID:
124273 
Wissenschaftlich:
Echinocyamus pusillus 
Umgangssprachlich:
Zwergseeigel, Zwerg-Herzigel, Schildigel 
Englisch:
Pea Urchin, Green Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Echinolampadacea (Ordnung) > Fibulariidae (Familie) > Echinocyamus (Gattung) > pusillus (Art) 
Erstbestimmung:
(O.F. Müller, ), 1776 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Belgien, Britische Inseln, Dänemark, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Island, Kanarische Inseln, Kattegat (Ostsee), Levantisches Meer (Mittelmeer), Marokko, Mittelmeer, Niederlande, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Schwarzes Meer, Schweden 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
1 - 1250 Meter 
Habitate:
Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
0,6 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Foraminiferen, Kieselalgen (Diatomeen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Echinocyamus apicatus
  • Echinocyamus convergens
  • Echinocyamus crispus
  • Echinocyamus elegans
  • Echinocyamus grandiporus
  • Echinocyamus grandis
  • Echinocyamus incertus
  • Echinocyamus insularis
  • Echinocyamus macrostomus
  • Echinocyamus megapetalus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-16 19:47:15 

Haltungsinformationen

Echinocyamus pusillus (O.F. Müller, 1776)

Der kleine zu den Sanddollars gehörende Seeigel trägt seinen Namen Zwergseeigel zurecht, denn er wird nur 1,5 cm im Durchmesser groß. Er lebt in sandigen Böden mit geringem Schlammanteil, groben Sand- und Kiesböden und sucht im Boden nach Detritus, Kieselalgen und Foraminiferen. Seine Larven ernähren sich von Plankton und sind selbst Teil des Planktons.

Die fressbaren Partikel im Boden, werden mit seinen Saugfüßen zum Maul transportiert, wo er sie mit seinen Kiefern zerkleinert und die organische Substanz vom Sediment trennt. Echinocyamus pusillus wird oft in Verbindung mit Seeigeln wie Spatangus purpureus und Psammechinus miliaris, dem Seestern Asterias rubens und dem Schlangenstern Ophiura albida gefunden.

Der ovale, abgeflachte Zwergseeigel ist farblich variabel und kann weiß, grau, gelblich, bräunlichweiß oder grünlich sein. Außerdem weist er ein fünfstrahliges Sternenmuster auf der Oberseite auf. Die Stacheln sind mit feinen, haarähnlichen Flimmerhärchen bedeckt und dienen dem Sanddolllar zum Graben oder Kriechen durch das Sediment, während er nach Nahrung sucht.

Echinocyamus pusillus ist im Atlantischen Ozean und im Mittelmeer heimisch.

Synonyme:
Clypeaster pulvinulus (Pennant, 1812) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocyamus angulosus Lütken, 1856 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocyamus minimus Girard, 1850 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocyamus minutus (Gmelin, 1791) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocyamus parthenopaeus Costa, 1868 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocyamus speciosus Costa, 1868 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinocyamus tarentinus (Lamarck, 1816) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus minutus Gmelin, 1791 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus pulvinulus Pennant, 1812 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus pusillus (O.F. Müller, 1776) · unaccepted (transferred to Echinocyamus)
Fibularia equina Aradas, 1850 · unaccepted (subjective junior synonym)
Fibularia pusilla (O.F. Müller, 1776) · unaccepted (transferred to Echinocyamus)
Fibularia tarentina Lamarck, 1816 · unaccepted (subjective junior synonym)
Spatagus pusillus O.F. Müller, 1776 · unaccepted (transferred to Echinocyamus)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 16.09.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 16.09.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!