Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Alloptilella moseleyi Tiefsee-Seefeder

Alloptilella moseleyi wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Detailansicht der ventralen Spur mit nach oben gerichteten Polypenblättern, unterentwickelten Autozooid-Kelchen (udau) und einer einzigen Reihe von Siphonozooiden zwischen zwei aufeinanderfolgenden Polypenblättern;
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17734 
AphiaID:
1596587 
Wissenschaftlich:
Alloptilella moseleyi 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Seefeder 
Englisch:
Deep Sea Sea Pen 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Pennatulidae (Familie) > Alloptilella (Gattung) > moseleyi (Art) 
Erstbestimmung:
(Kölliker, ), 1880 
Vorkommen:
Endemische Art, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Pazifik, Tasmansee, West-Pazifik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
519,5 - 1737 Meter 
Größe:
bis zu 95,2cm 
Temperatur:
°C - 2,2°C 
Futter:
organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-11 19:34:27 

Haltungsinformationen

Alloptilella moseleyi bildet gefiedert, länglich und aufrecht wachsende Kolonien.
Die Seefeder besitzt Autozooide mit Kelchen, in den größten Polypenblättern bis zu 28 an der Zahl

Farbe
Die konservierte Kolonie ist rot, abhängig von der Dichte der dunkelroten Sklerite.
Rote Sklerite kommen in der dorsalen Spur, den Polypenblättern, den Autozooid-Kelchen, dem Pharynx, den Mesozooiden, den Siphonozooiden und der aboralen Seite der Tentakel vor.
Sklerite aus dem Stiel sind an den oberen Teilen rötlich und an den mittleren und proximalen Enden hellrot bis durchscheinend
.
Fotos einer lebenden Seefeder gibt es derzeit nicht.

Synonym: Pennatula moseleyi Kölliker, 1880 · unaccepted (New combination)

Literaturfundstelle:
López-González, Pablo.
(2022). Molecular phylogeny and morphological comparison of the deep-sea genus Alloptilella Li, Zhan & Xu, 2021 (Octocorallia, Pennatulacea).
Marine Biodiversity. 52. 10.1007/s12526-022-01260-w.
License CC BY 4.0

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!