Haltungsinformationen
Alloptilella moseleyi bildet gefiedert, länglich und aufrecht wachsende Kolonien.
Die Seefeder besitzt Autozooide mit Kelchen, in den größten Polypenblättern bis zu 28 an der Zahl
Farbe
Die konservierte Kolonie ist rot, abhängig von der Dichte der dunkelroten Sklerite.
Rote Sklerite kommen in der dorsalen Spur, den Polypenblättern, den Autozooid-Kelchen, dem Pharynx, den Mesozooiden, den Siphonozooiden und der aboralen Seite der Tentakel vor.
Sklerite aus dem Stiel sind an den oberen Teilen rötlich und an den mittleren und proximalen Enden hellrot bis durchscheinend
.
Fotos einer lebenden Seefeder gibt es derzeit nicht.
Synonym: Pennatula moseleyi Kölliker, 1880 · unaccepted (New combination)
Literaturfundstelle:
López-González, Pablo.
(2022). Molecular phylogeny and morphological comparison of the deep-sea genus Alloptilella Li, Zhan & Xu, 2021 (Octocorallia, Pennatulacea).
Marine Biodiversity. 52. 10.1007/s12526-022-01260-w.
License CC BY 4.0
Die Seefeder besitzt Autozooide mit Kelchen, in den größten Polypenblättern bis zu 28 an der Zahl
Farbe
Die konservierte Kolonie ist rot, abhängig von der Dichte der dunkelroten Sklerite.
Rote Sklerite kommen in der dorsalen Spur, den Polypenblättern, den Autozooid-Kelchen, dem Pharynx, den Mesozooiden, den Siphonozooiden und der aboralen Seite der Tentakel vor.
Sklerite aus dem Stiel sind an den oberen Teilen rötlich und an den mittleren und proximalen Enden hellrot bis durchscheinend
.
Fotos einer lebenden Seefeder gibt es derzeit nicht.
Synonym: Pennatula moseleyi Kölliker, 1880 · unaccepted (New combination)
Literaturfundstelle:
López-González, Pablo.
(2022). Molecular phylogeny and morphological comparison of the deep-sea genus Alloptilella Li, Zhan & Xu, 2021 (Octocorallia, Pennatulacea).
Marine Biodiversity. 52. 10.1007/s12526-022-01260-w.
License CC BY 4.0






ResearchGate