Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Hypsicomus stichophthalmos Röhrenwurm

Hypsicomus stichophthalmos wird umgangssprachlich oft als Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Frédéric Andre, Frankreich

Foto: Phare de la Couronne, Frankreich, Mittelmeer

18.06.2025
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Frédéric Andre, Frankreich . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17743 
AphiaID:
130918 
Wissenschaftlich:
Hypsicomus stichophthalmos 
Umgangssprachlich:
Röhrenwurm 
Englisch:
Slender Green Peacock Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Sabellidae (Familie) > Hypsicomus (Gattung) > stichophthalmos (Art) 
Erstbestimmung:
(Grube, ), 1863 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Ionisches Meer (Mittelmeer), Korsika, Kroatien, Lesseps'scher Migrant, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Portugal, Rotes Meer, Straße von Gibraltar, Suez-Kanal, Tunesien, Türkei, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 120 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Kiesboden, Korallenriffe, Sandige Meeresböden, Unterwasserhöhlen 
Größe:
3,5 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Azooxanthellat, Filtrierer, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Hypsicomus californica
  • Hypsicomus capensis
  • Hypsicomus longithoracalis
  • Hypsicomus lyra
  • Hypsicomus marenzelleri
  • Hypsicomus midoculi
  • Hypsicomus phaeotaenia
  • Hypsicomus torquatus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-24 20:12:17 

Haltungsinformationen

Die Gattung Hypsicomus ist mit Hypsicomus stichophthalmos monotypisch.

Hypsicomus stichophthalmos ist ein kleiner, sesshafter Ringelwurm, der in einem zylindrischen, mit feinem grauem Schlamm bedeckten Röhrchen lebt.

Dieses Röhrchen, dessen Durchmesser 2 mm nicht überschreitet, ragt nur ein bis zwei Zentimeter aus dem Substrat heraus, in dem es fest verankert ist.
Nur die grünlich-gelbe bis weißliche Kiemenfahne ragt aus dem Röhrchen heraus. Diese entfaltet sich zu einer mehr oder weniger ausgestellten Trompete und erreicht einen Durchmesser von 15 mm.
Sie besteht aus 14 bis 30 gleich großen Kiemenfilamenten, die in zwei halbkreisförmigen Lappen angeordnet sind.
Auf der Außenseite trägt jedes Filament auf beiden Seiten der Mittelachse zwei lineare Reihen von Augenflecken, die in charakteristischer Weise angeordnet sind:
Die eine beginnt dort, wo die andere endet.

Der vollständig in der Röhre geschützte Körper hat 35 bis190 Setae.
Die kleine grüne Sabella ist ein Ringelwurm, der manchmal in großen Gruppen in schattigen Bereichen vorkommt.
Die Kiemenfahne ist sehr empfindlich gegenüber Vibrationen und Helligkeitsänderungen und zieht sich bei Gefahr sehr schnell in ihre Röhre zurück, wobei sie, wenn sie in einer Gruppe vorkommt, alle Fahnen der benachbarten Würmer mitnimmt.

Synonyme:
Potamilla stichophthalmos (Grube, 1863) · unaccepted (superseded combination)
Sabella (Potamilla) stichophthalmos (Grube, 1863) · unaccepted (superseded combination)
Sabella stichophthalmos Grube, 1863 · unaccepted (superseded original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!