Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Sclerobelemnon burgeri Seefeder

Sclerobelemnon burgeri wird umgangssprachlich oft als Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Bitung, Sulawesi Utara (Nord-Sulawesi), Indonesien

/ 15. September 2019
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17754 
AphiaID:
291033 
Wissenschaftlich:
Sclerobelemnon burgeri 
Umgangssprachlich:
Seefeder 
Englisch:
Sea Feather 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Kophobelemnidae (Familie) > Sclerobelemnon (Gattung) > burgeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Herklots, ), 1858 
Vorkommen:
Brunei Darussalam, Golf von Mexiko, Große Australische Bucht, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karibik, Korea, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Ogasawara-Inseln, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Süd-Australien, Sulawesi, Sulawesi Utara, Timor-Leste, West-Atlantik, West-Pazifik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
10 - 472 Meter 
Habitate:
Felsenklippen, Flache Riffe, Mesophotische Riffe (40 -150 Meter), Riffhänge, Sandige Meeresböden, Tiefwasserriffe (ab 200 Meter Tiefe), Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 13,4cm 
Temperatur:
7,7°C - 29°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sclerobelemnon elongatum
  • Sclerobelemnon gracile
  • Sclerobelemnon gravieri
  • Sclerobelemnon koellikeri
  • Sclerobelemnon magniflorum
  • Sclerobelemnon schmeltzi
  • Sclerobelemnon theseus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-27 12:57:31 

Haltungsinformationen

Sclerobelemnon burgeri ist eine kleine, aber nicht weniger hübsche oder interessante Seefeder als ihre großen Vettern.

Bei Sclerobelemnon burgeri sind die Autozooide in drei bis vier Längsreihen angeordnet, die Polypen haben acht Bänder aus Skleriten, die Siphonozooide weisen ein achtstrahliges Aussehen auf und die Oberfläche der Sklerite ist körnig.

Die Kolonien schmal und pfeilförmig oder kräftig und keulenförmig, die Symmetrie der Rachis ist durchgehend bilateral, manchmal nicht deutlich.
Die Achse verläuft über den größten Teil der Länge der Kolonie.
Polypenblätter fehlen, die Autozooide sind in zwei bis mehreren Längsreihen auf beiden Seiten der Rachis verteilt.
Siphonozooide sind als winzige Schwellungen vorhanden, die spärlich bis dicht zwischen oder unter den Autozooiden verteilt sind, oft in kurzen Längsreihen.

Sklerite sind Platten oder winzige Ovale oder Stäbchen, die biskuitförmig oder unregelmäßig geformt sind, die Ränder sind manchmal mit feinen Zähnchen versehen.
Die Stabilität gebenden Sklerite sind aber nicht dreiflügelig.
Zooxanthellen sind nicht vorhanden.

Lebensraum:
Sclerobelemnon burgeri bewohnt sandige Flachwassergebiete oder Hänge in der Nähe von Riffen, kommt aber auch in tiefem Wasserzonen vor.

Tagsüber halten sich Arten der Gattung im Sand versteckt und ragen nachts die Rachis und Polypen zum Planktonfang über die Sandoberfläche hinaus

Synonym: Kophobelemnon burgeri Herklots, 1858 · unaccepted (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!